Meine Wenigkeit möchte auch noch mittun. Hoffentlich geht's noch schön lange...
Jele
Die Suche ergab 6 Treffer
- 15.04.2003 21:39
- Forum: Nibelungenschatz
- Thema: Wie viele sind denn noch dabei?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11839
- 01.04.2003 10:33
- Forum: Nibelungenschatz
- Thema: Nibelungenschatzsuche - Allgemeine erste Stellungnahme
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6128
- 19.03.2003 18:21
- Forum: Nibelungenschatz
- Thema: Stammchatter-Team - Wer mit wem?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7327
Der Grund der allgemeinen Zurückhaltung besteht wohl darin, dass keiner so recht weiß, was der Rätselmeister eigentlich will. Ich für meinen Teil habe mich für Bild 1 wie wild in die überaus komplizierte Baugeschichte des Teils eingelesen - übrigens alles bequem in öffentlichen Bibliotheken einzusehen - war mir aber dann höchst unsicher, ob das nicht vertane Liebesmüh war. Vielleicht geht's ja um den Text, und die Treppe ist sowas von unwichtig. Weiß man's. Wie schon in einem anderen topic angedeutet, ich verstehe das Strickmuster dieses Machers noch nicht.
Immer noch ratlos
jele
Immer noch ratlos
jele
- 10.03.2003 12:11
- Forum: Nibelungenschatz
- Thema: 1. Bild - Siegfried wuchs als ungestümer Knabe...
- Antworten: 17
- Zugriffe: 12753
Es gibt eine historische Fotographie von glaub ich 1868, die das Innere zeigt der Anlage zeigt. Dort ist eine steile Treppe aus Holz abgebildet. Aber irgendwie macht das alles keinen Sinn, denn natürlich hat ein zweistöckiges Gebäude immer eine Treppe, und besonders speziell ist diese überhaupt nicht.
Ich glaube, es gibt zwei mögliche Ansätze.
Zum einen müsste man sich den Zustand der Bebauung vor dem Umbau mal ansehen (wohl nicht fotographisch festgehalten, daher alte Ansichten).
Zum anderen sollte die Metaphorik nicht vernachlässigt werden, "treppab" kann ja auch einfach "nach unten" bedeuten.
Zum Tier: Irgendwie hyänoid?
Ratlos
Jele
Ich glaube, es gibt zwei mögliche Ansätze.
Zum einen müsste man sich den Zustand der Bebauung vor dem Umbau mal ansehen (wohl nicht fotographisch festgehalten, daher alte Ansichten).
Zum anderen sollte die Metaphorik nicht vernachlässigt werden, "treppab" kann ja auch einfach "nach unten" bedeuten.
Zum Tier: Irgendwie hyänoid?
Ratlos
Jele
- 09.03.2003 16:33
- Forum: Nibelungenschatz
- Thema: 1. Bild - Siegfried wuchs als ungestümer Knabe...
- Antworten: 17
- Zugriffe: 12753
Genau, Indy,
die Prälimimi, die Prälili, verflixt, die Grundvoraussetzungen halt, sind m.E. immens wichtig,
d.h., ist es wichtig, auf den Text bzw. eine der Übersetzungen (aus 35 Hss bzw. -frgten) zu achten?
Sind die Zeichnungen exakt bzw. müssen sie es sein?
Ist vielleicht die "Treppe" auf die Anordnung von Buchstaben in Wörtern gemeint?
Bezieht sich der Fragetext auf das Bild (Beispiel: neben der 3. Treppenstufe von oben könnte etwas Ergebnisrelevantes sein)?
Warum spielt Carsten Jancker in der Nationalmannschaft?
Fragen über Fragen...
Jele
die Prälimimi, die Prälili, verflixt, die Grundvoraussetzungen halt, sind m.E. immens wichtig,
d.h., ist es wichtig, auf den Text bzw. eine der Übersetzungen (aus 35 Hss bzw. -frgten) zu achten?
Sind die Zeichnungen exakt bzw. müssen sie es sein?
Ist vielleicht die "Treppe" auf die Anordnung von Buchstaben in Wörtern gemeint?
Bezieht sich der Fragetext auf das Bild (Beispiel: neben der 3. Treppenstufe von oben könnte etwas Ergebnisrelevantes sein)?
Warum spielt Carsten Jancker in der Nationalmannschaft?
Fragen über Fragen...
Jele
- 09.03.2003 15:14
- Forum: Nibelungenschatz
- Thema: 1. Bild - Siegfried wuchs als ungestümer Knabe...
- Antworten: 17
- Zugriffe: 12753
Guten Tag,
vorschlagen möchte ich, das erste Rätsel mal in Gänze hier zu vorzustellen, da ich glaube, dass man alles lesen sollte. Das heißt nicht, dass man das Buch nicht kaufen sollte, um den Leuten wenigstens die Unkosten hereinzubringen.
Es steht also da:
"Es erwuchs in Niederlanden
eines edlen Koenigs Kind
der Vater hiess Siegemund.
Sie war die Siegelind.
Den Vers zu suchen nahebei
nun vielleicht ist es auch Narretei.
Schau von oben,
dann treppab
3 dann 7 dann 1.
Wer weiß es klappt."
Und da fängt's doch schon an. Was ist gesucht? Der Vers? Und wenn ja, welcher? Und was bedeutet "nahebei".
Oder geht`s nur um die erste Lokalisierung?
Zur Treppe:
Es gab an dieser Stelle ab 1868 nachweislich keine Treppe (Ende des Umbaus der Gesamtanlage). Ob es vorher eine dort gegeben hat, weiß ich (noch) nicht, erscheint aber unwahrscheinlich, was sollte die da?
Zur Vororterkundung:
Ich glaube nicht, dass das jetzt schon sinnvoll ist. Was man sehen muss, steht im Netz (www.y.de). Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Leute der Touristeninformationen in der Regel nicht so viel wissen.
Fragt mal den Wärter, der seit 30 Jahren unter der Mona Lisa sitzt, nach diesem Bild, er weiß es nicht...
Ich bin mir über die spezifische Sprache des Rätselbastlers noch nicht ganz klar. Wie präzise ist er? Was tat er nur um des Reimes willen usw.
Es ist plötzlich so still hier, sollte das erste Rätsel etwa schon gelöst sein?
Bis bald
vorschlagen möchte ich, das erste Rätsel mal in Gänze hier zu vorzustellen, da ich glaube, dass man alles lesen sollte. Das heißt nicht, dass man das Buch nicht kaufen sollte, um den Leuten wenigstens die Unkosten hereinzubringen.
Es steht also da:
"Es erwuchs in Niederlanden
eines edlen Koenigs Kind
der Vater hiess Siegemund.
Sie war die Siegelind.
Den Vers zu suchen nahebei
nun vielleicht ist es auch Narretei.
Schau von oben,
dann treppab
3 dann 7 dann 1.
Wer weiß es klappt."
Und da fängt's doch schon an. Was ist gesucht? Der Vers? Und wenn ja, welcher? Und was bedeutet "nahebei".
Oder geht`s nur um die erste Lokalisierung?
Zur Treppe:
Es gab an dieser Stelle ab 1868 nachweislich keine Treppe (Ende des Umbaus der Gesamtanlage). Ob es vorher eine dort gegeben hat, weiß ich (noch) nicht, erscheint aber unwahrscheinlich, was sollte die da?
Zur Vororterkundung:
Ich glaube nicht, dass das jetzt schon sinnvoll ist. Was man sehen muss, steht im Netz (www.y.de). Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Leute der Touristeninformationen in der Regel nicht so viel wissen.
Fragt mal den Wärter, der seit 30 Jahren unter der Mona Lisa sitzt, nach diesem Bild, er weiß es nicht...
Ich bin mir über die spezifische Sprache des Rätselbastlers noch nicht ganz klar. Wie präzise ist er? Was tat er nur um des Reimes willen usw.
Es ist plötzlich so still hier, sollte das erste Rätsel etwa schon gelöst sein?
Bis bald