Heft 43 - Eine Nacht im Wal?
@mrblucher:
zu 3: Ja, seh ich auch so!
zu 5: O.k., ich gebe zu, daß es auf den olympischen Seiten tatsächlich so steht, aber das ändert ja nichts an der Tatsache, daß der Schwede auch die Anforderungen erfüllt. Wenn die etwas seltsame Eigenschaft des Schweden ausgeschlossen werden soll, dann muß man es schon dazu sagen.
@schorsch:
Ja, das ist wirklich ne gute Frage, vielleicht die seltsame Eigenschaft der Spiele in Zusammenhang mit der Sportart.
zu 3: Ja, seh ich auch so!

zu 5: O.k., ich gebe zu, daß es auf den olympischen Seiten tatsächlich so steht, aber das ändert ja nichts an der Tatsache, daß der Schwede auch die Anforderungen erfüllt. Wenn die etwas seltsame Eigenschaft des Schweden ausgeschlossen werden soll, dann muß man es schon dazu sagen.
@schorsch:
Ja, das ist wirklich ne gute Frage, vielleicht die seltsame Eigenschaft der Spiele in Zusammenhang mit der Sportart.
Den Schweden könnte man durchaus gelten lassen. Nur wäre dann der Zeitabstand und damit die GL nicht eindeutig. Ergo denke ich, dass MZ/CUS den Schweden nicht kannten, sondern nur die Aussage der olympischen Seiten.
Da haben sie allerdings geschlampt, denn die olympischen Seiten sprechen von Sommer- und Wintersportarten ("sports"), nicht von Sommer- und Winterspielen.
Bei Sportarten ist der "Prügler" als Lösung eindeutig, bei Spielen dagegen nicht.
Da haben sie allerdings geschlampt, denn die olympischen Seiten sprechen von Sommer- und Wintersportarten ("sports"), nicht von Sommer- und Winterspielen.
Bei Sportarten ist der "Prügler" als Lösung eindeutig, bei Spielen dagegen nicht.