Allgemeiner Austausch
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 11.08.2002 12:22
@Tukan: Die merkwürdigen Figuren haben sicher einen Sinn und führen zu einem Begriff mit bis zu 20 Buchstaben (je nachdem, welche Sprache man voraussetzt). Ich vermute, diesen Begriff braucht man, um die Ziffern im Bilderrahmen in Buchstaben zu übersetzen. Die naheliegendste "Übersetzung" ergibt aber noch nichts Sinnvolles. Ob es ohne Lösung des Planetensystems knackbar ist, weiß ich nicht. Evtl. sollten wir die bisherigen Lösungen abgleichen, weil Rätsel-Oliver vielleicht Verführungen eingebaut hat. Mein TelNr habe ich oben geposted und emails an ros@reviewtechnik.de rufe ich öfter ab als symphosius.Tukan hat geschrieben:@reviewer: Haben die absonderlichen Figuren eine Bedeutung für das Rätsel? Konntest du schon etwas herausfinden?
Ansonsten habe ich einen sehr ähnlichen Stand und es geht nicht wirklich weiter.
-
- Mod (SR-Redaktion)
- Beiträge: 1025
- Registriert: 15.02.2002 09:49
- Wohnort: München
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 11.08.2002 12:22
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 11.08.2002 12:22
-
- Mod (SR-Redaktion)
- Beiträge: 1025
- Registriert: 15.02.2002 09:49
- Wohnort: München
habe auch alle, bis auf die Planeten.
Hat irgendwer die Planeten?
Ich denke die 39 Großbuchstaben sind wichtig (bei denen der Oliver Rezec ja auch ein Wort verändert hat im Vergleich zum Original - bestimmt damit das Rätsel auf geht).
Dann fällt auf, dass die Planeten, bis auf einen, sich paarweise gegenüberstehen.
Und wenn man die Freiräume (dünne linien, bzw rot, gelb) zwischen diesen Paaren zählt (bzw. zwischen dem einzelnen Planeten und der Sonne), kommt man auch auf 39.
Man versteht es besser mit einer Grafik (rote Zahlen):
https://www.dropbox.com/s/y17oinso22jue ... 2.jpg?dl=0
Aber dann komme ich nicht weiter. Wenn der Ansatz richtig wäre, müsste man die 39 Buchstaben so eintragen können, dass 4x derselbe Buchstabe in der Mitte landet. Die Lösung bestünde dann z.B. aus den 7 Buchstaben, die im roten Bereich gelandet sind.
Aber es geht irgendwie nicht auf. Hat jemand in der Richtung etwas gefunden? Liege ich ganz falsch mit dem Ansatz?
Hat irgendwer die Planeten?
Ich denke die 39 Großbuchstaben sind wichtig (bei denen der Oliver Rezec ja auch ein Wort verändert hat im Vergleich zum Original - bestimmt damit das Rätsel auf geht).
Dann fällt auf, dass die Planeten, bis auf einen, sich paarweise gegenüberstehen.
Und wenn man die Freiräume (dünne linien, bzw rot, gelb) zwischen diesen Paaren zählt (bzw. zwischen dem einzelnen Planeten und der Sonne), kommt man auch auf 39.
Man versteht es besser mit einer Grafik (rote Zahlen):
https://www.dropbox.com/s/y17oinso22jue ... 2.jpg?dl=0
Aber dann komme ich nicht weiter. Wenn der Ansatz richtig wäre, müsste man die 39 Buchstaben so eintragen können, dass 4x derselbe Buchstabe in der Mitte landet. Die Lösung bestünde dann z.B. aus den 7 Buchstaben, die im roten Bereich gelandet sind.
Aber es geht irgendwie nicht auf. Hat jemand in der Richtung etwas gefunden? Liege ich ganz falsch mit dem Ansatz?
Zuletzt geändert von yaztromo am 26.12.2017 02:42, insgesamt 2-mal geändert.