Hier geht es weiter:
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 31.12.2017 19:18
Hm. Und sagt doch mal bitte, ihr schon glücklich Erfolgreichen: Gab/gibt es keinerlei Irritation bei der Stadt? Ich bin mir absolut sicher mit beiden Melodien und... tja, finde eben nicht so eindeutig eine passende Stadt. Zwar sind es nur Millimeter, aber "och, kommt schon ungefähr hin" behagt mir nicht, zumal ich das Symbol auch nicht mit meiner "Lösung" in Verbindung gebracht bekomme. Habt Dank für einen kleinen Hinweis!
Suche nach Stadt
Mir geht es ähnlich: Müssen die Melodien noch transformiert werden? Auf dieser langen Linie liegen einige Städte, die mich alle nicht weiterbringen...TheCount hat geschrieben:Die beiden Melodien hab ich, aber ich hänge gerade total dabei, daraus einen eindeutigen Ort für den zweiten Teil abzuleiten. Kann mir einer einen Anstupser geben? (Sind die beiden „Melodien“ denn tatsächlich 164km auseinander?)
Das passt schon. Die Nord-Süd-Linie definiert ja nicht das (genaue) Zielgebiet, sondern nur die gesuchte Stadt. Deren Ost-West-Ausdehnung ist groß genug, dass es auf ein paar Gradminuten nicht ankommt.aennestrickling hat geschrieben:... Zwar sind es nur Millimeter, aber "och, kommt schon ungefähr hin" behagt mir nicht ...
Folgendes ist eher eine allgemeine Aussage zu der Kartenarbeit bei Schatzsuchen, trifft hier bei den roten und blauen Melodien aber auch zu.
Bei gut gemachten Rätseln (wie die von Oliver Rezec) gibt es bei den Kartenaufgaben nichts approximatives. Das sind immer sauber ausgearbeitete Sachen. Entweder die Linie trifft auf die Stadt oder nicht.
Das heisst nicht dass sie auf einen bestimmten Punkt treffen muss (der Rand einer Stadt gehört genauso dazu wie das Zentrum) und erlaubt somit auch Ungenauigkeiten des Jägers. Die Frage ist natürlich, wie genau die Richtungsangabe aus dem Rätsel ist, und welche Karte zu verwenden ist, aber prinzipiell sollte man davon ausgehen, dass es mit 0° Abweichung gezeichnet formell passt, und mit Google Maps hat es bisher immer funktioniert. ( ist natürlich eine sehr pauschale Aussage - Ausnahmen bestätigen die Regel
). Bei ungenauen Richtungen kann dann eine Entfernungsangabe die Ungenauigkeit kompensieren.
Das kenne ich auch von ganz anderen Schatzsuchen, und scheint recht üblich: wenn z.B. München dass Ziel wäre, wäre eine Linie durch den Landkreis München nicht gut genug (ausser es gibt einen Hinweis im Rätsel auf diese Approximation); aber es muss auch nicht durch den Marienplatz gehen.
Meist folgen dann im nächsten Schritt Elemente, die nur im Kontext des richtigen Ortes Sinn machen, was die Lösung somit bestätigt. Wenn ihr also mehrere Kandidaten habt, dann versucht doch einfach mit diesen paar weiter zu machen, und schaut mal ob einer auf einmal bestätigt wird.
Bei gut gemachten Rätseln (wie die von Oliver Rezec) gibt es bei den Kartenaufgaben nichts approximatives. Das sind immer sauber ausgearbeitete Sachen. Entweder die Linie trifft auf die Stadt oder nicht.
Das heisst nicht dass sie auf einen bestimmten Punkt treffen muss (der Rand einer Stadt gehört genauso dazu wie das Zentrum) und erlaubt somit auch Ungenauigkeiten des Jägers. Die Frage ist natürlich, wie genau die Richtungsangabe aus dem Rätsel ist, und welche Karte zu verwenden ist, aber prinzipiell sollte man davon ausgehen, dass es mit 0° Abweichung gezeichnet formell passt, und mit Google Maps hat es bisher immer funktioniert. ( ist natürlich eine sehr pauschale Aussage - Ausnahmen bestätigen die Regel

Das kenne ich auch von ganz anderen Schatzsuchen, und scheint recht üblich: wenn z.B. München dass Ziel wäre, wäre eine Linie durch den Landkreis München nicht gut genug (ausser es gibt einen Hinweis im Rätsel auf diese Approximation); aber es muss auch nicht durch den Marienplatz gehen.
Meist folgen dann im nächsten Schritt Elemente, die nur im Kontext des richtigen Ortes Sinn machen, was die Lösung somit bestätigt. Wenn ihr also mehrere Kandidaten habt, dann versucht doch einfach mit diesen paar weiter zu machen, und schaut mal ob einer auf einmal bestätigt wird.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 31.12.2017 19:18
Hallo alle zusammen, bin seit gestern neu im Forum und weiß noch nicht so genau, was man fragen darf und was nicht... Die Ausführungen zu der gesuchten Stadt haben mich jetzt doch etwas verwirrt. Dachte, ich hätte sie. :? Kann ich recht in der Annahme gehen, dass die gesuchte Stadt mit demselben Buchstaben beginnt wie der Startpunkt? Und ich wäre wirklich sehr dankbar für einen weiterführenden Tipp in Bezug auf das Sternchenrätsel. Oder den Schafskopfkarten. 

Das ist doch aber eindeutig ein Gaigel-Blatt
Sowas preißisches hat der Bayer nicht in der Hand

Was schmust d'r Lubbert?
bebbohs Rätsel unter raetsel.bebboh.de
bebbohs Rätsel unter raetsel.bebboh.de
@yaztromo:
.
Mittlerweile kann ich mir im Internet zwar das reale Vorbild des "Sternenhimmels" ansehen, verstehe aber nicht, was er mir sagen soll. Wäre jemand so lieb, Hilfestellung zu leisten?
Die bisherigen Posts bringen mich nicht weiter....
Danke schon mal im Voraus.
.
Danke für den Hinweis. Hatte mich aber, bevor ich die Frage stellte, schon durch das Falsiifizieren hinreichend vieler Orte gequält. Oft ist es, zumindest bei mir so, dass ich bestimmte Lösungen aus Vorüberlegungen heraus ausschließe, sodass ich die korrekte Antwort nicht finden kann. Da helfen dann nur die Tipps von Mitstreitern. Dies war auch in diesem Fall so. Danke an RR!Meist folgen dann im nächsten Schritt Elemente, die nur im Kontext des richtigen Ortes Sinn machen, was die Lösung somit bestätigt. Wenn ihr also mehrere Kandidaten habt, dann versucht doch einfach mit diesen paar weiter zu machen, und schaut mal ob einer auf einmal bestätigt wird.
Mittlerweile kann ich mir im Internet zwar das reale Vorbild des "Sternenhimmels" ansehen, verstehe aber nicht, was er mir sagen soll. Wäre jemand so lieb, Hilfestellung zu leisten?
Die bisherigen Posts bringen mich nicht weiter....
Danke schon mal im Voraus.