Alle (Finalist*innen wie Publikum) konnten und haben die Fragen gespielt. Mehr Spielwert war noch nie.LateCat hat geschrieben: Nö. Der "Spielwert" hat gefehlt...
Finale
- Magellan
- Dem Admin sein Assistent / SR-Redaktion
- Beiträge: 3546
- Registriert: 15.02.2002 21:54
- Wohnort: Trinidad
- Kontaktdaten:
Unser hauseigenes Sommerrätsel startet am 17. Juli 2025
Als am Sonntagabend das Telefon geklingelt hat und ich mich ganz arglos zum selbigen hinbewegt habe, sehe ich anstelle einer Nummer den Hinweis „anonym“. Erst in dem Moment kam mir der Gedanke „oh - das wird doch nicht der Rätselnasen-Anruf mit der Finalfrage sein?“. Und genauso war’s - ein freundlicher Herr namens Magellan meldet sich und stellt mir eine - gottlob machbare - Finalfrage. Und damit war ich dabei.
Lasst mich die Gelegenheit nutzen und mich kurz vorstellen: I bims - der Rosa. Keine falschen Assoziationen - die Namensgebung hat ganz banale Gründe.
Ich bin ein gebürtiger

… komme also aus dem schönen Geitau nahe Bayrischzell - lebe aber seit vielen Jahren in der großen bayerischen Landeshauptstadt.
Unter dem Motto „dabei sein ist alles“ also am Samstag um 13:00 Uhr zum Bayerischen Nationalmuseum getigert. Nach ersten zaghaften Begrüßungen (klopf, klopf, klopf) und damit verbundenen Kennenlernen vieler mir seit Jahren unter ihrem Nickname bekannten Personen ging’s dann zur kurzweiligen Führung durch das Bayerische Nationalmuseum. Der Schwerpunkt lag - wen wundert’s - auf Städten und so haben wir unter anderem Holzmodelle aus dem 16. Jhd. der bayerischen Städte München, Ingolstadt, Straubing, Landshut, Wasserburg… und Jerusalem besichtigt. Nicht uninteressant, wie sich München zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert (ein weiteres Modell) verändert hat.
Danach noch ein paar Schrumpfobjekte (in diesem Fall Nymphenburger Porzellan) und die Elfenbeinsammlung besichtigt… und dann war’s auch schon Zeit fürs Finale.
Für uns fünf Finalisten gab’s ein paar Seiten Papier mit Bildern, denen wir die 28 Lösungsorte aus den Einzelfragen zuordnen sollte.
So ein K’àak’… und ich kann mich plötzlich nicht mal mehr an alle Städtenamen erinnern - ein echter Brainfuck! Hieß es jetzt Ashbury oder Great Ashtray? Wer in aller Welt weiß denn, dass unicef Deutschland seinen Sitz in Zollstock hat? Und das Biertor von Cham habe ich in meinem Leben noch nicht gesehen.
O(o)k - jetzt heisst es das Beste daraus machen, die drei Joker möglichst optimal setzen und hoffen, dass einige Bilder auch den Mitfinalisten vogonisch vorkommen.
Gut, dass da auch ein Prater und eine Elbphilharmonie zu sehen war - dazu muss ich nicht allzu erfindungsreich sein.
Die Zeit ist um - die Bögen werden eingesammelt. Autsch! Und jetzt performt auch noch mein Publikumsjoker in seiner primären Funktion eher suboptimal und erkennt - wie ich selbst - dummerweise die Forth Bridge von Edingburgh nicht.
Erwartungsvoll harren wir Fünf der Auswertung unserer Lösungsbögen. Dann dürfen wir nochmal ran und für jede Frage unsere Spielfigur je nach vergebenen Punkten verschieben. Und was soll ich sagen: Der Aufwand war ganz und gar nicht umsonst! Am Ende war ich der glückliche Gewinner und habe mich über ein tolles Buchgeschenk gefreut.


Doch damit nicht genug: Auf meine Frage, wie die anderen die Zeit bis zum Abend im Alten Simpl überbrücken, wurde ich kurzerhand von Findus, Sugus, Marvin und Okulyth zum „Cachen“ mitgenommen. Unter anderem ging es durch den Nacktbereich des Englischen Gartens, wo so mancher blanker Hans zu sehen war. Schließlich ein abschließendes gemütliches Beisammensein beim Simpl, bei dem - wie soll es anders sein - gerätselt wurde. „Hier bin ich Mensch - hier darf ich sein“… für mich ein klasse Tag mit einem glücklichen Höhepunkt.
Es war mir eine große Freude und Ehre, erstmals persönlich in Euren ehrenwerten inneren Zirkel Eingang zu finden. Möglicherweise war es aber auch für den Einen oder Anderen unter Euch ganz interessant, dass „da draußen“ ebenfalls (Rätsel-)Leben existiert. Viele aus unserem Team sind seit Beginn des großen SZ-Rätselrennen mit dabei - einige Finalteilnahmen gab’s auch schon.
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Rätselmachern, den Helfern und Organisatoren bedanken! Nach meiner Einschätzung war’s ein sehr gelungenes Sommerrätsel und in seiner Gesamtheit äußerst „rund“. Ich hoffe sehr auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr!
Vielen Dank und allerbeste Grüße,
Rosa
Lasst mich die Gelegenheit nutzen und mich kurz vorstellen: I bims - der Rosa. Keine falschen Assoziationen - die Namensgebung hat ganz banale Gründe.
Ich bin ein gebürtiger

… komme also aus dem schönen Geitau nahe Bayrischzell - lebe aber seit vielen Jahren in der großen bayerischen Landeshauptstadt.
Unter dem Motto „dabei sein ist alles“ also am Samstag um 13:00 Uhr zum Bayerischen Nationalmuseum getigert. Nach ersten zaghaften Begrüßungen (klopf, klopf, klopf) und damit verbundenen Kennenlernen vieler mir seit Jahren unter ihrem Nickname bekannten Personen ging’s dann zur kurzweiligen Führung durch das Bayerische Nationalmuseum. Der Schwerpunkt lag - wen wundert’s - auf Städten und so haben wir unter anderem Holzmodelle aus dem 16. Jhd. der bayerischen Städte München, Ingolstadt, Straubing, Landshut, Wasserburg… und Jerusalem besichtigt. Nicht uninteressant, wie sich München zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert (ein weiteres Modell) verändert hat.
Danach noch ein paar Schrumpfobjekte (in diesem Fall Nymphenburger Porzellan) und die Elfenbeinsammlung besichtigt… und dann war’s auch schon Zeit fürs Finale.
Für uns fünf Finalisten gab’s ein paar Seiten Papier mit Bildern, denen wir die 28 Lösungsorte aus den Einzelfragen zuordnen sollte.
So ein K’àak’… und ich kann mich plötzlich nicht mal mehr an alle Städtenamen erinnern - ein echter Brainfuck! Hieß es jetzt Ashbury oder Great Ashtray? Wer in aller Welt weiß denn, dass unicef Deutschland seinen Sitz in Zollstock hat? Und das Biertor von Cham habe ich in meinem Leben noch nicht gesehen.
O(o)k - jetzt heisst es das Beste daraus machen, die drei Joker möglichst optimal setzen und hoffen, dass einige Bilder auch den Mitfinalisten vogonisch vorkommen.
Gut, dass da auch ein Prater und eine Elbphilharmonie zu sehen war - dazu muss ich nicht allzu erfindungsreich sein.
Die Zeit ist um - die Bögen werden eingesammelt. Autsch! Und jetzt performt auch noch mein Publikumsjoker in seiner primären Funktion eher suboptimal und erkennt - wie ich selbst - dummerweise die Forth Bridge von Edingburgh nicht.
Erwartungsvoll harren wir Fünf der Auswertung unserer Lösungsbögen. Dann dürfen wir nochmal ran und für jede Frage unsere Spielfigur je nach vergebenen Punkten verschieben. Und was soll ich sagen: Der Aufwand war ganz und gar nicht umsonst! Am Ende war ich der glückliche Gewinner und habe mich über ein tolles Buchgeschenk gefreut.


Doch damit nicht genug: Auf meine Frage, wie die anderen die Zeit bis zum Abend im Alten Simpl überbrücken, wurde ich kurzerhand von Findus, Sugus, Marvin und Okulyth zum „Cachen“ mitgenommen. Unter anderem ging es durch den Nacktbereich des Englischen Gartens, wo so mancher blanker Hans zu sehen war. Schließlich ein abschließendes gemütliches Beisammensein beim Simpl, bei dem - wie soll es anders sein - gerätselt wurde. „Hier bin ich Mensch - hier darf ich sein“… für mich ein klasse Tag mit einem glücklichen Höhepunkt.
Es war mir eine große Freude und Ehre, erstmals persönlich in Euren ehrenwerten inneren Zirkel Eingang zu finden. Möglicherweise war es aber auch für den Einen oder Anderen unter Euch ganz interessant, dass „da draußen“ ebenfalls (Rätsel-)Leben existiert. Viele aus unserem Team sind seit Beginn des großen SZ-Rätselrennen mit dabei - einige Finalteilnahmen gab’s auch schon.
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Rätselmachern, den Helfern und Organisatoren bedanken! Nach meiner Einschätzung war’s ein sehr gelungenes Sommerrätsel und in seiner Gesamtheit äußerst „rund“. Ich hoffe sehr auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr!
Vielen Dank und allerbeste Grüße,
Rosa
Super Rosa und nochmals herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank für Deinen schönen Bericht, kann mich nur Deinen Worten anschließen, auch wenn's für mich kein Finale gab, so war ich doch auch zum ersten Mal dabei und fand es wunderbar, all die "alten" Rätselnasen mal in echt zu sehen. Freu mich schon auf's nächste Mal und in vier Monaten ist ja auch schon Weihnachten... Liebe Grüße an alle von Bavaria 🤯
was ich noch sagen wollte:
1. Nochmal ein fettes Dankeschön an die Rätselmachercrew - das war erneut sehr famos, was Ihr uns da vorgelegt habt, das hat viel Spass bereitet. Klar, dass man nicht an allen Fragen gleich viel Freude hat, da gibt's aber sicher auch Unterschiede im individuellen Bereich. Und auch erneutes Lob für die echt professionelle Präsentation des Ganzen.
2. ... und man freut sich natürlich schon jetzt auf die Fortsetzung in der Version 2019.
3. Und nochmal herzliche Gratulation an rosa zum Titelgewinn .... und gleichzeitig auch Dank für die Begleitung in den hohen Münchener Norden ... und auch für den Scheintod (das werden jetzt nicht alle Leser_innen verstehen) ... und Dank natürlich auch für den sehr schönen Finalbericht.
4. Und herzlichen Dank - ganz speziell - für den feinen finalen Anlass. Ich persönlich fand die Führung im Museum ganz hervorragend. Und auch zum eigentlichen Finale kann ich nur sagen, dass mir - im Unterschied zu latecat - keine Sekunde langweilig war - dass in den paar wenigen von mir früher besuchten Anlässen das Publikum noch nie so viel miträtseln durfte - und dass es in meinen Augen doch primär darum geht, ein paar schöne Stunden unter Freunden zu verbringen (incl. Vorabend und Simpl) ... der Rest ist Beilage.
5. ... entschuldige ich mich bei allen, denen ich mit meinen blöden Kreuzworträtselfragen schlaflose Nächte bereitet haben sollte (siehe Scheintod unter Nummer 3 ... bzw. Katastrophe und R(h)einfall oder auch Manuel oder Auspuff ... auch das ist wohl nur für die Belästigten nachvollziehbar)
Liebe Grüsse aus Zürich von SUGUS
1. Nochmal ein fettes Dankeschön an die Rätselmachercrew - das war erneut sehr famos, was Ihr uns da vorgelegt habt, das hat viel Spass bereitet. Klar, dass man nicht an allen Fragen gleich viel Freude hat, da gibt's aber sicher auch Unterschiede im individuellen Bereich. Und auch erneutes Lob für die echt professionelle Präsentation des Ganzen.
2. ... und man freut sich natürlich schon jetzt auf die Fortsetzung in der Version 2019.
3. Und nochmal herzliche Gratulation an rosa zum Titelgewinn .... und gleichzeitig auch Dank für die Begleitung in den hohen Münchener Norden ... und auch für den Scheintod (das werden jetzt nicht alle Leser_innen verstehen) ... und Dank natürlich auch für den sehr schönen Finalbericht.
4. Und herzlichen Dank - ganz speziell - für den feinen finalen Anlass. Ich persönlich fand die Führung im Museum ganz hervorragend. Und auch zum eigentlichen Finale kann ich nur sagen, dass mir - im Unterschied zu latecat - keine Sekunde langweilig war - dass in den paar wenigen von mir früher besuchten Anlässen das Publikum noch nie so viel miträtseln durfte - und dass es in meinen Augen doch primär darum geht, ein paar schöne Stunden unter Freunden zu verbringen (incl. Vorabend und Simpl) ... der Rest ist Beilage.
5. ... entschuldige ich mich bei allen, denen ich mit meinen blöden Kreuzworträtselfragen schlaflose Nächte bereitet haben sollte (siehe Scheintod unter Nummer 3 ... bzw. Katastrophe und R(h)einfall oder auch Manuel oder Auspuff ... auch das ist wohl nur für die Belästigten nachvollziehbar)
Liebe Grüsse aus Zürich von SUGUS
- Magellan
- Dem Admin sein Assistent / SR-Redaktion
- Beiträge: 3546
- Registriert: 15.02.2002 21:54
- Wohnort: Trinidad
- Kontaktdaten:
Es können inzwischen wieder Fotos in die Fotogalerie (5. Link von links ganz oben) hochgeladen werden.
Unser hauseigenes Sommerrätsel startet am 17. Juli 2025
Willkommen im Club, vielen Dank für den wunderbar geschriebenen Finalbericht und bis nächstes Jahr!rosa hat geschrieben:Es war mir eine große Freude und Ehre, erstmals persönlich in Euren ehrenwerten inneren Zirkel Eingang zu finden.
Man hört gelegentlich davon.rosa hat geschrieben:Möglicherweise war es aber auch für den Einen oder Anderen unter Euch ganz interessant, dass „da draußen“ ebenfalls (Rätsel-)Leben existiert.
Herzlichen Dank nochmal den Rätselmachern für ein sehr gelungenes Sommerrätsel, war knifflig und hat wieder riesigen Spaß gemacht, und danke auch allen Miträtslern für geduldige Unterstützung und Glückwunsch allen Finalisten, Dank insbesondere auch an rosa für den tollen Finalbericht! Bis - hoffentlich - zum nächsten Jahr!