Dann darf ich diesmal den Anfang machen - was aber leider auch bedeutet, dass wir nicht alle Fragen lösen konnten.
Knackpunkt ist aber nicht die 5, sondern es ist die 2, mit der wir Megaprobleme haben: Da habe wir zwar nach einiger Grübelei den unteren Teil verstanden, jedoch wehren sich die drei veralteten Geldscheine noch gegen eine Übersetzung ins Rätslerlatein (oder besser -griechisch).
Zum Glück können wir aber nur mit einem der 4 möglichen Buchstaben einen Begriff bilden, aber wir würden's eben doch zu gerne verstehen ...
Viele Grüße
Vektor
Rätsel Heft 17
- Indiana Jones
- Beiträge: 182
- Registriert: 18.02.2002 17:18
wenn ich es richtig kapiere sind die scheine ja gar keine Scheine sondern xxxxxx, weil nicht der drauf ist der draufgehörte. aber der der drauf ist (der gesuchte üpprigenz) erinnert so an einen anderen, der gleichnachnamentlich bekannt war. und das ganze, also der/die/das nachnamenscheine10^12PI soll (ganz bewiesen isses wohl net) dem leiblichen Wohle dienen.
hope that helps, Indy
hope that helps, Indy
@Vektor:
Ich fand diesmal Frage 2 auch schwerer als Frage 5. Aber wiederum ergeben alle anderen Buchstaben aus Frage 5 denkbare Lösungsmöglichkeiten, die anderen aus Frage 2 dagegen nicht.
Vielleicht haben MZ und CUS unsere Kenntnisse zu Frage 2 überschätzt? Oder uns gar die Voraussetzungen zum Einsatz der gesuchten Methode unterstellt?
@elettra:
Aber stimmt schon, Mega-Stirnklatsch reicht hier nicht aus ... 
Ich fand diesmal Frage 2 auch schwerer als Frage 5. Aber wiederum ergeben alle anderen Buchstaben aus Frage 5 denkbare Lösungsmöglichkeiten, die anderen aus Frage 2 dagegen nicht.
Vielleicht haben MZ und CUS unsere Kenntnisse zu Frage 2 überschätzt? Oder uns gar die Voraussetzungen zum Einsatz der gesuchten Methode unterstellt?

@elettra:


-
- Mod (SR-Redaktion)
- Beiträge: 1025
- Registriert: 15.02.2002 09:49
- Wohnort: München