Frage 10: Alles begann schwer in ... - und endete nah Waldemar
-
- Admin
- Beiträge: 1010
- Registriert: 14.02.2002 19:44
- Kontaktdaten:
-
- Mod (SR-Redaktion)
- Beiträge: 1025
- Registriert: 15.02.2002 09:49
- Wohnort: München
Eine Frage für die Frage, ob erstere überhaupt lösbar ist. Ich bezweifele, dass das systematische Durchgehen von Musikwerken bekannter Komponisten, deren Werke in Verzeichnissen mit Nummern katalogisiert worden sind, nach Normalsterblichen unbekannten Namen und das Abchecken dieser Namen bezüglich des geschilderten Sachverhalts die interessante Art und Weise sind, sich mit Rätseln zu beschäftigen.
Die Grundidee der Frage ist schon interessant (wieso widmet jemand sein Werk gerade dieser Person), aber meines Erachtens sind im Hibblick auf die mangelnde Bekanntheit der an der Story beteiligten Personen im Text zuwenig Hinweise, als dass man irgendwo gezielt suchen könnte. Und dieses sinnlose Googeln nach irgendwelchen Wortkombinationen aus dem Text macht mir persönlich nicht soviel Spaß.
Die Grundidee der Frage ist schon interessant (wieso widmet jemand sein Werk gerade dieser Person), aber meines Erachtens sind im Hibblick auf die mangelnde Bekanntheit der an der Story beteiligten Personen im Text zuwenig Hinweise, als dass man irgendwo gezielt suchen könnte. Und dieses sinnlose Googeln nach irgendwelchen Wortkombinationen aus dem Text macht mir persönlich nicht soviel Spaß.
Von "sinnlose Googeln" kann nicht die Rede sein! Gegoogelt hatte ich schon, aber kein einzige Wort oder Wortkombination aus dem Text brachte mir die Lösung. Eher war die Kombinationsgabe gefragt.SUPERVISOR hat geschrieben:Und dieses sinnlose Googeln nach irgendwelchen Wortkombinationen aus dem Text macht mir persönlich nicht soviel Spaß.
Ich muss zugeben, dass ich, obwohl mir der Beiname des Werkes durchaus bekannt war (passiv, nach Kenntnis der Lösung), ich keine Lust hatte, mangels anderer Hinweise das Gesamtwerk des Künstlers durchzuforsten. Insofern gebe ich Supi 100% recht.
@mrb: von der Verfilmung habe ich allerdings noch nie gehört.
Im übrigen war es auf Grund der relativ simplen GL-Konstruktion auch überhaupt nicht nötig; ich denke, die Rätselmacher haben sich schon was dabei gedacht, die "Killerfragen" 4, 9 und 10 an die Stelle zu packen, wo sie waren.
Dennoch - auch wenn es jetzt hier nicht ganz an der richtigen Stelle steht: herzlichen Dank an Zora und DeLoew für das schöne Rätsel, insbesondere die Frage 9, die ich zwar auch nicht gelöst habe, aber ich hab mich weggeschmissen vor Lachen, als ich die Auflösung gelesen habe *immernochfeix*. Eine der genialsten Ideen überhaupt! (mit einem Skelett wäre übrigens auch noch was drin gewesen
)
Edited By elettra on 1087760275
@mrb: von der Verfilmung habe ich allerdings noch nie gehört.
Im übrigen war es auf Grund der relativ simplen GL-Konstruktion auch überhaupt nicht nötig; ich denke, die Rätselmacher haben sich schon was dabei gedacht, die "Killerfragen" 4, 9 und 10 an die Stelle zu packen, wo sie waren.
Dennoch - auch wenn es jetzt hier nicht ganz an der richtigen Stelle steht: herzlichen Dank an Zora und DeLoew für das schöne Rätsel, insbesondere die Frage 9, die ich zwar auch nicht gelöst habe, aber ich hab mich weggeschmissen vor Lachen, als ich die Auflösung gelesen habe *immernochfeix*. Eine der genialsten Ideen überhaupt! (mit einem Skelett wäre übrigens auch noch was drin gewesen

Edited By elettra on 1087760275
Nach Ansehen der Auflösung muss ich sagen, dass die Frage durchaus lösbar ist. Auch für jemanden, der von der Materie keine Ahnung hat. Und zwar ohne Durchhecheln der in Frage kommenden Verzeichnisse (hätte mir eh nichts gesagt). Sondern allein durch "intelligentes" Umsetzen dessen, was man sieht, in Suchbegriffe.
Wie lange ich dafür gebraucht hätte, kann ich nicht sagen. Es ging ja auch ohne sie ...
Die dahinter stehende Geschichte ist sicherlich nicht sonderlich bekannt und imho auch nicht sonderlich spannend. Aber das ist immer sehr subjektiv. Da fällt mir doch sofort eine bestimmte Frage aus TEnigma ein ...
Ergo würde ich sagen: Jeder (Rätselmacher), wie er/sie mag.
Wie lange ich dafür gebraucht hätte, kann ich nicht sagen. Es ging ja auch ohne sie ...
Die dahinter stehende Geschichte ist sicherlich nicht sonderlich bekannt und imho auch nicht sonderlich spannend. Aber das ist immer sehr subjektiv. Da fällt mir doch sofort eine bestimmte Frage aus TEnigma ein ...

Ergo würde ich sagen: Jeder (Rätselmacher), wie er/sie mag.