SZ-Weihnachtsrätsel 2018
Ein großer Dank an alle Denker und Helfer!
Ich habe das Rätsel inzwischen auch gelöst, wäre aber ohne die Unterstützung des Forums nicht so weit gekommen oder noch viel länger in die Irre gegangen. Es macht viel aus, wenn die Hilfen vor allem eigene falsche Ansätze in Frage stellen und richtige Lösungen letztlich bestätigen, wenn die kryptischen Hinweise dann klar werden. Danke besonders an RR vom 26.12., yaztromo und UMS_Team vom 27.12. und Kenner vom 31.12. Dies auch an all die, die noch in dieser Richtung knobeln.
Vielleicht noch eine Hilfe von mir, da mich der Hinweis mit der "logarithmischen Spirale" länger auf Abwege gebracht hat und die Bezeichnung fachlich übertrieben ist: Der symbolische Hinweis ergibt dann den besten Sinn, wenn das Objekt gefunden wurde.
Ich habe das Rätsel inzwischen auch gelöst, wäre aber ohne die Unterstützung des Forums nicht so weit gekommen oder noch viel länger in die Irre gegangen. Es macht viel aus, wenn die Hilfen vor allem eigene falsche Ansätze in Frage stellen und richtige Lösungen letztlich bestätigen, wenn die kryptischen Hinweise dann klar werden. Danke besonders an RR vom 26.12., yaztromo und UMS_Team vom 27.12. und Kenner vom 31.12. Dies auch an all die, die noch in dieser Richtung knobeln.
Vielleicht noch eine Hilfe von mir, da mich der Hinweis mit der "logarithmischen Spirale" länger auf Abwege gebracht hat und die Bezeichnung fachlich übertrieben ist: Der symbolische Hinweis ergibt dann den besten Sinn, wenn das Objekt gefunden wurde.
Warum bekommt die geometrische Figur von euch so viel Kritik? Die Sache ist m. E. gut durchdacht: links das allgemeine Viereck mit Benennung der Winkel und rechts dazu die spezielle Bedingung, die erfüllt sein muss. Wenn die Zeichnung die Bedingung schon enthalten würde (was natürlich auch als Hinweis möglich gewesen wäre), wäre die Formel überflüssig.Präzeptor hat geschrieben:... von einer Ungenauigkeit zeugen, die auch bei der Zeichnung des geometrischen Objekts weiter oben (dort offenbar zu Verschleierungszwecken beabsichtigt) zu Tage tritt.
Ich denke du darfst das nicht als “Kritik“ ansehen. Bei Herrn Rezec ist man halt nur gewohnt, jedes noch so kleine Detail „auseinander nehmen zu müssen“
Oder Antwort 2 auf deine Frage: Wir kritisieren nicht, wir stellen nur fest
Oder Antwort 2 auf deine Frage: Wir kritisieren nicht, wir stellen nur fest

Was schmust d'r Lubbert?
bebbohs Rätsel unter raetsel.bebboh.de
bebbohs Rätsel unter raetsel.bebboh.de
@osterhasi: hast du super erklärt !.. links das allgemeine Viereck mit Benennung der Winkel und rechts dazu die spezielle Bedingung, die erfüllt sein muss.
Es ist sehr wohl Mathematik-like, von einer allgemeinen Definition einer Objektart (hier: Viereck) mittels spezialisierender, einschränkender Bedingungen zu Sonder-/Spezialausprägungen von Elementen dieser Objektart zu gelangen (was ihre Definition angeht).

Insgesamt hat's wieder sehr viel Spaß gemacht !
Viele Grüße an Alle !
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt doch noch den Weg geknackt, nachdem ich nach langen Recherchen eine passende (und lesbare) Karte gefunden habe... Mein Tipp dazu: Nicht vorab kirre machen lassen von dem "ich sehe dich und du mich"...
Ich hab einfach den Namen der Stadt, die auf dem Weg räumlich am besten dazu passt gegoogelt und dann erst verifiziert, dass dies auch der Begriff für diese (oben schon beschriebene) rhetorische Figur ist... Mir war der Begriff komplett neu, umso größer der "Aha-Effekt" wenn man es entdeckt, da wäre ich so nie drauf gekommen:
"Again what learnt"
Weiterhin viel Spaß und Durchhaltevermögen an alle die noch dran sind.
Liebe Grüße aus dem verschneiten Allgäu,
Evelyn
ich habe jetzt doch noch den Weg geknackt, nachdem ich nach langen Recherchen eine passende (und lesbare) Karte gefunden habe... Mein Tipp dazu: Nicht vorab kirre machen lassen von dem "ich sehe dich und du mich"...
Ich hab einfach den Namen der Stadt, die auf dem Weg räumlich am besten dazu passt gegoogelt und dann erst verifiziert, dass dies auch der Begriff für diese (oben schon beschriebene) rhetorische Figur ist... Mir war der Begriff komplett neu, umso größer der "Aha-Effekt" wenn man es entdeckt, da wäre ich so nie drauf gekommen:
"Again what learnt"

Weiterhin viel Spaß und Durchhaltevermögen an alle die noch dran sind.
Liebe Grüße aus dem verschneiten Allgäu,
Evelyn
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 29.12.2018 09:21
- Wohnort: Kurpfalz
Hallo zusammen,
auch wir haben nun endlich durch fleißiges Lesen von diesem Thread alle Wörter und auch das Lösungswort herausfinden können. Trotzdem versuche ich noch eine Lücke zu schließen.
Wäre sehr dankbar zu Hinweisen bezüglich Herrn Johannes N. Da stehen wir vollkommen auf dem Schlauch.
Also wir kennen die Lösung des Rätsels aber wer dieser Herr bzw. diese Vereinigung sein soll ist uns schleierhaft.
Viele Grüße,
Hendrik
auch wir haben nun endlich durch fleißiges Lesen von diesem Thread alle Wörter und auch das Lösungswort herausfinden können. Trotzdem versuche ich noch eine Lücke zu schließen.
Wäre sehr dankbar zu Hinweisen bezüglich Herrn Johannes N. Da stehen wir vollkommen auf dem Schlauch.
Also wir kennen die Lösung des Rätsels aber wer dieser Herr bzw. diese Vereinigung sein soll ist uns schleierhaft.
Viele Grüße,
Hendrik
Hallo,
ich bin auch das erste Mal dabei und habe nach vielem Überlegen und viel Zeit alle Rätsel gelöst. Es hat mich nicht mehr in Ruhe gelassen bis ich alles zusammen hatte.
Nun bemerke ich aber einen Fehler und dachte, ich frage einmal hier nach. Ich bin sehr froh, dass es so etwas wie dieses Forum gibt, bei denen keine Lösungen verraten, aber Denkanstöße geliefert werden.
Bei dem Rätsel mit den 13-teiligen Vorderenden bin ich höchstwahrscheinlich auf dem Holzweg. Ich würde mich über einen Hinweis, der mir ein wenig in die richtige Richtung hilft, freuen.
Liebe Grüße
René
ich bin auch das erste Mal dabei und habe nach vielem Überlegen und viel Zeit alle Rätsel gelöst. Es hat mich nicht mehr in Ruhe gelassen bis ich alles zusammen hatte.
Nun bemerke ich aber einen Fehler und dachte, ich frage einmal hier nach. Ich bin sehr froh, dass es so etwas wie dieses Forum gibt, bei denen keine Lösungen verraten, aber Denkanstöße geliefert werden.
Bei dem Rätsel mit den 13-teiligen Vorderenden bin ich höchstwahrscheinlich auf dem Holzweg. Ich würde mich über einen Hinweis, der mir ein wenig in die richtige Richtung hilft, freuen.
Liebe Grüße
René
@hhlicks:
der Johannes N. ist unter seinem Pseudonym bekannter - aber das ist erstmal gar nicht wichtig. Viele Menschen sehen diese Anordnung sehr oft. Die Grundfarbe ist eine andere und das Bild der Erde im Hintergrund kann wechseln. Eines sollte man nicht sein: Kurzsichtig....
@plauz:
das ist wie so oft im Leben: es gibt die einen und die anderen und die gehören zwar zur selben Gruppe, unterscheiden sich aber im Detail, so ist das auch hier bei den Vorderenden. Die gesuchten Elemente sind auf dem Bild ganz gut zu erkennen, wenn man es in einer Vergrößerung anschaut. So viele werden nicht in Frage kommen, wenn man den Begriff "Garten" im Hintergrund behält, der im Rätsel auch vorkommt.
Vermutlich gehöre ich mittlerweile zu jener Minderheit hier, die den Weg nicht haben lösen können. Ich bin wirklich beeindruckt über die Leistung jedes Einzelnen, der oder die das geschafft haben. Ich weiß zwar, wo wir bei diesem Rätsel sind, aber ich habe keine Ahnung, wie der Weg oder die Städte heißen. Halt, die Stadt im Norden, die kenne ich mittlerweile.
Vielleicht versuche ich es mal mit etwas möglicherweise leichterem: hat den jemand einen Tipp für die Bildfolge? Ich bilde mir ein, zu wissen, was die obere Reihe darstellt, finde aber keine Gemeinsamkeit.
der Johannes N. ist unter seinem Pseudonym bekannter - aber das ist erstmal gar nicht wichtig. Viele Menschen sehen diese Anordnung sehr oft. Die Grundfarbe ist eine andere und das Bild der Erde im Hintergrund kann wechseln. Eines sollte man nicht sein: Kurzsichtig....
@plauz:
das ist wie so oft im Leben: es gibt die einen und die anderen und die gehören zwar zur selben Gruppe, unterscheiden sich aber im Detail, so ist das auch hier bei den Vorderenden. Die gesuchten Elemente sind auf dem Bild ganz gut zu erkennen, wenn man es in einer Vergrößerung anschaut. So viele werden nicht in Frage kommen, wenn man den Begriff "Garten" im Hintergrund behält, der im Rätsel auch vorkommt.
Vermutlich gehöre ich mittlerweile zu jener Minderheit hier, die den Weg nicht haben lösen können. Ich bin wirklich beeindruckt über die Leistung jedes Einzelnen, der oder die das geschafft haben. Ich weiß zwar, wo wir bei diesem Rätsel sind, aber ich habe keine Ahnung, wie der Weg oder die Städte heißen. Halt, die Stadt im Norden, die kenne ich mittlerweile.
Vielleicht versuche ich es mal mit etwas möglicherweise leichterem: hat den jemand einen Tipp für die Bildfolge? Ich bilde mir ein, zu wissen, was die obere Reihe darstellt, finde aber keine Gemeinsamkeit.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 30.12.2018 16:42
@ Lukas:
Der bereits beschriebene Tipp, die Begriffe die in der oberen Reihe dargestellt sind, nebeneinander zu schreiben und nach einem Muster zu suchen, hat mir sehr geholfen.
Wenn du sicher bist, dass du die obere Stadt in ihrer ursprünglichen Schreibweise hast, dann solltest du auch in der richtigen Zeit gelandet sein und kannst da nach bekannten Wegen suchen.
Ich hänge immer noch am Exponat. Google mich noch krank...
Vielleicht kann mir ja noch jemand ein bisschen auf die Sprünge helfen?
Danke auf jeden Fall an alle für die zahlreichen Tipps!
Der bereits beschriebene Tipp, die Begriffe die in der oberen Reihe dargestellt sind, nebeneinander zu schreiben und nach einem Muster zu suchen, hat mir sehr geholfen.
Wenn du sicher bist, dass du die obere Stadt in ihrer ursprünglichen Schreibweise hast, dann solltest du auch in der richtigen Zeit gelandet sein und kannst da nach bekannten Wegen suchen.
Ich hänge immer noch am Exponat. Google mich noch krank...
Vielleicht kann mir ja noch jemand ein bisschen auf die Sprünge helfen?
Danke auf jeden Fall an alle für die zahlreichen Tipps!
@Evelyn:
Liebe Evelyn, bei dir möchte ich mich herzlich bedanken, weil in deinem Text ein für mich wichtiger und verwertbarer Hinweis enthalten war. Mir ist es gelungen, die Stadt mit dem Textbeispiel zu finden - und zwar tatsächlich nicht über den Atlas, sondern über die Sprache. Vielleicht schaffe ich das Wege-Rätsel doch noch-
LG
Liebe Evelyn, bei dir möchte ich mich herzlich bedanken, weil in deinem Text ein für mich wichtiger und verwertbarer Hinweis enthalten war. Mir ist es gelungen, die Stadt mit dem Textbeispiel zu finden - und zwar tatsächlich nicht über den Atlas, sondern über die Sprache. Vielleicht schaffe ich das Wege-Rätsel doch noch-
LG