Osterrätsel der Süddeutschen Zeitung
-
- Mod (SR-Redaktion)
- Beiträge: 1025
- Registriert: 15.02.2002 09:49
- Wohnort: München
@ Yaztromo:
Nein, waren wir nicht. Was stand denn auf dem Zettel?
@ elettra:
Bis auf den ersten Buchstaben hatten wir den text richtig erahnt (lesen konnte man das nicht nennen). Den ersten haben wir aber dann falsch geraten und sind dadurch etwas verwirrt worden.
Nein, waren wir nicht. Was stand denn auf dem Zettel?
@ elettra:
Bis auf den ersten Buchstaben hatten wir den text richtig erahnt (lesen konnte man das nicht nennen). Den ersten haben wir aber dann falsch geraten und sind dadurch etwas verwirrt worden.
Familienteam - seit Weihnachten 2015 immer dabei 

@yaztromo:
danke schön. auf jeden fall sollten die glückwünsche auch findus gelten. sie war mit vor ort und ohne sie wäre sowohl das lösen des rätsels als auch das finden des eis sehr schwierig geworden.
wir waren am frühen ostermontag dort und haben das ei gefunden, einen zettel haben wir nicht hinterlegt. wenn ich alles richtig gelesen habe, waren weder trk noch utm selber an dem geheimnisvollen ort, so dass der zettel auch nicht von ihnen sein kann.
danke schön. auf jeden fall sollten die glückwünsche auch findus gelten. sie war mit vor ort und ohne sie wäre sowohl das lösen des rätsels als auch das finden des eis sehr schwierig geworden.
wir waren am frühen ostermontag dort und haben das ei gefunden, einen zettel haben wir nicht hinterlegt. wenn ich alles richtig gelesen habe, waren weder trk noch utm selber an dem geheimnisvollen ort, so dass der zettel auch nicht von ihnen sein kann.
Auf dem Zettel stand: "wir waren zuerst da, ätsch
"
Ich fand das okay. Nicht schlimm, und auch nicht "unsportlich" ( das Ei war ja noch da ) und jeder will ja der erste sein. Aber mein Sohn (10) war etwas frustriert, wegen des Zettels. Kinder sind ja etwas empfindlicher, und wenn etwas Häme im Text mitschwingt ...
Ein Logbuch, wie bei geocaches wäre eventuell auch eine Möglichkeit, damit jeder seinen Stempel hinterlassen kann.
Ich habe übrigens das Schnürerätsel nicht gelöst - ging auch ohne. Habe es schon mit nachbauen, und Zirkel / Lineal, und Google probiert (Zitat aus einem merkwürdigen Buch) aber ohne Erfolg.
Hat jemand einen Tipp?

Ich fand das okay. Nicht schlimm, und auch nicht "unsportlich" ( das Ei war ja noch da ) und jeder will ja der erste sein. Aber mein Sohn (10) war etwas frustriert, wegen des Zettels. Kinder sind ja etwas empfindlicher, und wenn etwas Häme im Text mitschwingt ...
Ein Logbuch, wie bei geocaches wäre eventuell auch eine Möglichkeit, damit jeder seinen Stempel hinterlassen kann.
Ich habe übrigens das Schnürerätsel nicht gelöst - ging auch ohne. Habe es schon mit nachbauen, und Zirkel / Lineal, und Google probiert (Zitat aus einem merkwürdigen Buch) aber ohne Erfolg.
Hat jemand einen Tipp?
@yaztromo: Gerne! Damit wird's hoffentlich rund...
Ich hatte Probleme mit der allerletzten Peilung, das liegt aber an einem Fehler in der mir vorliegenden Garmin Deutschland Topo von 2010, da ist genau ein Referenzpunkt nicht korrekt eingetragen (ca. 75m zu weit östlich) und schon führt die Peilerei in die Walachei. Nach entsprechender Korrektur komme ich genau zum Ziel, schon gut gemacht das Ganze.
Hingefahren bin ich trotzdem nicht...
Ich hatte Probleme mit der allerletzten Peilung, das liegt aber an einem Fehler in der mir vorliegenden Garmin Deutschland Topo von 2010, da ist genau ein Referenzpunkt nicht korrekt eingetragen (ca. 75m zu weit östlich) und schon führt die Peilerei in die Walachei. Nach entsprechender Korrektur komme ich genau zum Ziel, schon gut gemacht das Ganze.
Hingefahren bin ich trotzdem nicht...