Osterrätsel der Süddeutschen Zeitung
@Tukan
Ich war am ersten Nachmittag (war erst spät in die Region gekommen) nur auf Erkundung, hab alles eingemessen/ermittelt. Dann wurde es zu dunkel. Über Nacht dann die Kartenarbeit, und dann war schon klar wo es liegen musste (OSM!). Das war echt metergenau aus der Karte abzulesen. Am nächsten Tag dann mit dem Sohn gemütlich hin spaziert, im Schnee/Hagel! Wirklich gutes Rätsel.
Ich hatte es vor zwei Jahren auch schon gelöst - da war es auch so präzise. Der Rezec weiß wie's geht!
Ich war am ersten Nachmittag (war erst spät in die Region gekommen) nur auf Erkundung, hab alles eingemessen/ermittelt. Dann wurde es zu dunkel. Über Nacht dann die Kartenarbeit, und dann war schon klar wo es liegen musste (OSM!). Das war echt metergenau aus der Karte abzulesen. Am nächsten Tag dann mit dem Sohn gemütlich hin spaziert, im Schnee/Hagel! Wirklich gutes Rätsel.
Ich hatte es vor zwei Jahren auch schon gelöst - da war es auch so präzise. Der Rezec weiß wie's geht!
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 11.08.2002 12:22
@findus: Danke für's Bild, das mit dem Erahnen der BS hat nicht 100%ig geklappt, durch einen falschen Fehler ging es dann aber trotzdem prinzipiell in die richtige Richtung. Damit fällt mein schöner, frei erfundener, aber trotzdem mögliche Ablativ weg, obwohl der Rest richtig im Sinne des Rätsels war.
P.S.: Meine Garminkarte hat den Bildstock etwa 310m nördlich verortet, oder es gibt dort noch einen. OK, das ist die Info, die man vor Ort zumindest checken muss. Merke: Traue Garmin nicht.
@yaztromo: Danke für den Hinweis!
Bei den gelüfteten Himmelsrichtungen bin ich mir aber nicht sicher, ob Herr Rezec da wirklich in die richtige Richtung geschaut hat, als er mit "Martin" chiffriert hat. Egal, Gerade bleibt Gerade, nun passt alles 100%ig zusammen, werde trotzdem mal nachfragen.
P.S.: Meine Garminkarte hat den Bildstock etwa 310m nördlich verortet, oder es gibt dort noch einen. OK, das ist die Info, die man vor Ort zumindest checken muss. Merke: Traue Garmin nicht.
@yaztromo: Danke für den Hinweis!
Bei den gelüfteten Himmelsrichtungen bin ich mir aber nicht sicher, ob Herr Rezec da wirklich in die richtige Richtung geschaut hat, als er mit "Martin" chiffriert hat. Egal, Gerade bleibt Gerade, nun passt alles 100%ig zusammen, werde trotzdem mal nachfragen.
natürlich haben wir den martin auch vermessen -
er steht bei N49 34.588 E9 05.005
mit "martin" gibt es tatsächlich nur den einen - und ich bin sehr sicher, dass wir alle straßen des ortes abgesucht haben, weil martin haben wir quasi auf den letzten noch nicht abgesuchten metern entdeckt. mit einer pieta oben waren es mindestens vier bildstöcke.
und ja, elettra, irritierend, weil wir auch das bild aus der wiki im kopf hatten und nach einem riesen busch ausschau hielten.

er steht bei N49 34.588 E9 05.005
mit "martin" gibt es tatsächlich nur den einen - und ich bin sehr sicher, dass wir alle straßen des ortes abgesucht haben, weil martin haben wir quasi auf den letzten noch nicht abgesuchten metern entdeckt. mit einer pieta oben waren es mindestens vier bildstöcke.
und ja, elettra, irritierend, weil wir auch das bild aus der wiki im kopf hatten und nach einem riesen busch ausschau hielten.


-
- Beiträge: 105
- Registriert: 11.08.2002 12:22