
Gesamtlösung
Eigentlich wurde die Lösung von der Zeit ja für heute angekündigt, vielleicht wird sie ja in den nächsten Stunden noch publiziert?tobibo hat geschrieben:Gratulation auch von mir. Hab leider keine Mail erhalten.
Vielleicht können die Gewinner mal offenlegen, was denn nun die richtige Lösung war und wie man auf diese kommen sollte.
Ich habe zwar eine andere Lösung eingesendet, aber soweit ich das verstehe, braucht man für die richtige Lösung die Mondberge nach der 3. Etappe und dann die Standardantworten, sowie ein E und ein U bei 4.1 und 4.7, egal in welcher Reihenfolge. Vielleicht kann das jemand mit der richtigen Lösung bestätigen

Lieben Dank an Alle in diesem wunderbaren Forum! Ich freue mich bei jedem Rätsel, daß ich hier dabei sein darf.
Nachdem in den vorherigen posts danach gefragt wurde und ich mich nach dem heutigen email-Besuch der ZEIT-Glücksfee langsam von meiner nachmittäglichen Schnappatmung erholt habe, darf ich des Rätsels Lösung verraten: es ist der Krater Clavius auf dem Mond.
Es gibt im Rätsel viele Anspielungen auf den Film 2001-Odyssee im Weltraum, was mich zusammen mit den gefundenen Koordinaten dorthin geführt hat. Näheres gibt es wohl morgen in der offiziellen Auflösung. Falls das für jemanden nicht zugänglich ist, bitte gerne mailen.
Liebe Grüße von der glückseligen Goldmarie 😊 und herzlichen Glückwunsch an alle Mitgewinner
Nachdem in den vorherigen posts danach gefragt wurde und ich mich nach dem heutigen email-Besuch der ZEIT-Glücksfee langsam von meiner nachmittäglichen Schnappatmung erholt habe, darf ich des Rätsels Lösung verraten: es ist der Krater Clavius auf dem Mond.
Es gibt im Rätsel viele Anspielungen auf den Film 2001-Odyssee im Weltraum, was mich zusammen mit den gefundenen Koordinaten dorthin geführt hat. Näheres gibt es wohl morgen in der offiziellen Auflösung. Falls das für jemanden nicht zugänglich ist, bitte gerne mailen.
Liebe Grüße von der glückseligen Goldmarie 😊 und herzlichen Glückwunsch an alle Mitgewinner
-
- Mod (SR-Redaktion)
- Beiträge: 1025
- Registriert: 15.02.2002 09:49
- Wohnort: München
Ich glaube kaum an E bei 4-1 und U bei 4-7. Wo soll das U her kommen? Also E bei 4-7. Deutet auf Aries / Stier, was einerseits das lästige Problem deutscher / lateinischer Name entschärft, andererseits die Frage aufwirft, welchen (abstrusen) Zeichensatz sie benutzt haben. Wie auch immer, diese Frage ist total verhühnert, was schade ist bei dem an sich sehr schön gemachten Rätsel.tinu hat geschrieben:Ich habe zwar eine andere Lösung eingesendet, aber soweit ich das verstehe, braucht man für die richtige Lösung die Mondberge nach der 3. Etappe und dann die Standardantworten, sowie ein E und ein U bei 4.1 und 4.7, egal in welcher Reihenfolge. Vielleicht kann das jemand mit der richtigen Lösung bestätigen
Das U käme von Scorpius, das ist der offizielle Name des Sternbilds Skorpion (aber nicht des Tierkreiszeichens). Wenn hier Aries (Widder) gemeint ist, dann würde mich der Zeichensatz wirklich interessieren. Da war ich zu 100 Prozent sicher, dass das nicht sein kann.RR hat geschrieben:Ich glaube kaum an E bei 4-1 und U bei 4-7. Wo soll das U her kommen? Also E bei 4-7. Deutet auf Aries / Stier, was einerseits das lästige Problem deutscher / lateinischer Name entschärft, andererseits die Frage aufwirft, welchen (abstrusen) Zeichensatz sie benutzt haben. Wie auch immer, diese Frage ist total verhühnert, was schade ist bei dem an sich sehr schön gemachten Rätsel.tinu hat geschrieben:Ich habe zwar eine andere Lösung eingesendet, aber soweit ich das verstehe, braucht man für die richtige Lösung die Mondberge nach der 3. Etappe und dann die Standardantworten, sowie ein E und ein U bei 4.1 und 4.7, egal in welcher Reihenfolge. Vielleicht kann das jemand mit der richtigen Lösung bestätigen
Ich kenne die Auflösung noch nicht, aber es könnte auch einfach sein, dass wir den "besonderen Charakter" nicht gefunden haben. In der Frage steht: "Taurus" passt zu einem Gebirge. "Aquarius" zu Hair.tinu hat geschrieben:Das U käme von Scorpius, das ist der offizielle Name des Sternbilds Skorpion (aber nicht des Tierkreiszeichens). Wenn hier Aries (Widder) gemeint ist, dann würde mich der Zeichensatz wirklich interessieren. Da war ich zu 100 Prozent sicher, dass das nicht sein kann.
Die Nase (Scorpio oder Virgo) zu einem besonderen Charakter.
Im Grunde war nie die Rede, dass das "Sternzeichen" gesucht ist. Nur mal so als Gedankenspiel
Was schmust d'r Lubbert?
bebbohs Rätsel unter raetsel.bebboh.de
bebbohs Rätsel unter raetsel.bebboh.de
Völlig einverstanden. Nach so einem Zusammenhang habe ich auch gesucht, weil es die einzige Möglichkeit schien, dieser Frage Sinn zu geben. Konnte aber weit und breit nichts finden. Da bin ich wirklich gespannt auf die Lösung.bebboh hat geschrieben:Ich kenne die Auflösung noch nicht, aber es könnte auch einfach sein, dass wir den "besonderen Charakter" nicht gefunden haben. In der Frage steht: "Taurus" passt zu einem Gebirge. "Aquarius" zu Hair.tinu hat geschrieben:Das U käme von Scorpius, das ist der offizielle Name des Sternbilds Skorpion (aber nicht des Tierkreiszeichens). Wenn hier Aries (Widder) gemeint ist, dann würde mich der Zeichensatz wirklich interessieren. Da war ich zu 100 Prozent sicher, dass das nicht sein kann.
Die Nase (Scorpio oder Virgo) zu einem besonderen Charakter.
Im Grunde war nie die Rede, dass das "Sternzeichen" gesucht ist. Nur mal so als Gedankenspiel
Ich kenne die Auflösung auch noch nicht und es hat mich, wie Euch, lange geplagt.... Wie RR sagt, das ist reichlich verhühnert
da irgendwann klar war, daß es ein E braucht, bin ich lange von Aries ausgegangen, was graphisch wesentlich schlechter paßt. Letztlich hab ich eine kleine (Meer)-Jungfrau angenommen, die liefert einen perfekten Nasenausschnitt und ist als 'Charakter' namens Ariel bei wikipedia beschrieben. Die Fähre zum Krater Clavius aus dem Film heißt übrigens Aries...

Bavaria hat geschrieben:Die Fähre zum Krater Clavius aus dem Film heißt übrigens Aries...
Sollte es noch jemanden interessieren, hier noch unsere weiteren Erkenntnisse, die in Summe ein tüchtiges Bollwerk an Hinweisen gaben:
1. Etappe 1 startete am 16.07.2020 - Apollo 11 ist am 16.07.1969 gestartet
2. Etappe 2 endet im Tunguska-Ereignis N61 E102 Es gibt Ansichten, dass der dortige Asteroid ein Asteroid der "Apollo"-Klasse war
3. Etappe 4 startete am 6.08.2020 - Am 6.8.1969 gab die NASA die Mannschaft für Apollo 13 bekannt.
4. Apollo 13 hatte die Rufzeichen "Odyssey" und "Aquarius" (Frage 4.6 und 4.7)
5. Das Unglück der Apollo 13 ist u.a. auf eine Explosion von superkritischem Sauerstoff im Modul der Odyssey zurückzuführen (Frage 4.2 - Sauerstoffkatastrophe)
6. Etappe 3 endet im Ruwenzori-Gebirge - auch "Mondberge" genannt. N 0 23' E 30. Genauer genommen sogar auf dem "Mount Stanley" (... Kubrick?)
7. Etappe 1 endet im Johnson Space Center, Houston
8. Der „Mond“ im „Entdecken“
9. Am Ende des Films Odysee 2001 werden die Lebensphasen/Lebensstufen des Astronauten in kürzester Zeit durchlebt (Frage 4.5 - Gemälde "Die Lebensstufen" von Caspar David Friedrich)
10. "Schlüssel" heißt im Latein "clavis"
11. Der erwähnte Sushi-Meister in Berlin Mitte stellt sich auf der Homepage des Restaurants "VOX" vor mit den Worten: "Yagami der im Jahr der ersten Mondlandung in Japan geboren wurde, besuchte Deutschland zum ersten mal 1989 direkt nach dem Mauerfall. (...) (https://vox-restaurant.de/)
12. Zur Besatzung der Apollo 13 gehörte u.a. der Astronaut John Leonard Swigert. Spitzname "Jack". Ohne ihn wären die Drei nie lebend zur Erde zurückgekehrt.
13. Das Symbol im Titel Episode 4 (Kreis mit Strich) sowie Episode 1 (Torus mit Straße) kann man durchaus wiedererkennen, wenn man sich mit rotierenden Raumstationen beschäftigt (https://de.wikipedia.org/wiki/Rotierende_Raumstation - Wernher von Braun). Die Zwischenlandung im Film Odysee 2001 hat eine "Speiche" mehr (siehe Filmplakat)
14. Das Raumschiff zur Weiterreise zum Jupiter heißt "Discovery" (dt. Entdecken)
15. Weit am Anfang wird eine Schachpartie zwischen dem Bord-Computer HAL und dem Astronaut Frank Poole (https://www.schach-welt.de/BLOG/blog/sc ... imweltraum)
16. Im eben genannten Link werden Analogien zu Astronauten der Apollo 8 - Mission genannt. " Als er in den Weihnachtstagen `68 den Mond umrundete war ich ein Fötus im Bauch meiner Mutter, ca. 20-30 Zentimeter groß und weniger als ein Kilo schwer. Ein Starchild gleichsam." (Frage 3.4 - ungeborenes Kind als Lösung). Ein Fötus ist am Ende von Odyssee 2001 übrigens auch zu sehen

Die Aufzählung ist bestimmt nicht vollständig. Aber sie katapultiert einen doch irgendwie auf den Mond, um dort weiter zu suchen.
Was schmust d'r Lubbert?
bebbohs Rätsel unter raetsel.bebboh.de
bebbohs Rätsel unter raetsel.bebboh.de