
32. Doppeldecker
-
- Admin
- Beiträge: 1010
- Registriert: 14.02.2002 19:44
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 04.08.2002 19:10
@hummel: Man kann sich das Exemplar auch im Kopf vor Augen führen - nur muss man da mehr denken...hummel hat geschrieben:Geht es auch ohne dass man so ein Exemplar zur Hand hat? :blink1: Scheint sich um eine technische Antiquität zu handeln, oder sehe ich das falsch?

Im übrigen schätze ich, dass doch jeder irgendwo sowas zu Hause hat... Ich habe sogar ein recht neues, doch mein altes war größer und von daher übersichtlicher... Ist aber auch noch in Verwendung...
-
- Mod (SR-Redaktion)
- Beiträge: 1025
- Registriert: 15.02.2002 09:49
- Wohnort: München
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 04.08.2002 19:10
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 04.08.2002 19:10
hier ist ja noch nicht mal ne Lösung veröffentlicht!
also gut:
es dreht sich um die Positionen, in denen die Zeiger einer mehr oder weniger antiken oder antiquarischen Uhr direkt übereinander stehen (deshalb "Doppeldecker").
Gemeinerweise wurden teilweise die Uhrzeiten am Nachmittag erwähnt.
Vielleicht war das aber auch Programm:
Bei ALLEN Uhrzeiten am Nachmittag hätte eine streng mathematische Rundung eine Minute später ergeben
bei 07:38 erübrigte sich das
also gut:
es dreht sich um die Positionen, in denen die Zeiger einer mehr oder weniger antiken oder antiquarischen Uhr direkt übereinander stehen (deshalb "Doppeldecker").
Gemeinerweise wurden teilweise die Uhrzeiten am Nachmittag erwähnt.
Vielleicht war das aber auch Programm:
Bei ALLEN Uhrzeiten am Nachmittag hätte eine streng mathematische Rundung eine Minute später ergeben
bei 07:38 erübrigte sich das
-
- Admin
- Beiträge: 1010
- Registriert: 14.02.2002 19:44
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 04.08.2002 19:10
@Symphosius:
mag ja sein, aber trotzdem wären hier zwei Lösungen denkbar gewesen, nämlich 738 und 1938
und wie es der Zufall will, passt die 738 besser ins Konzept
es ist tatsächlich so, dass ALLE, die streng mathematisch aufgerundet werden hätten müssen, nachmittags stattfinden ... manchmal hat man eben auch Glück mit der Fragestellung ... es passt ALLES!
mag ja sein, aber trotzdem wären hier zwei Lösungen denkbar gewesen, nämlich 738 und 1938
und wie es der Zufall will, passt die 738 besser ins Konzept
es ist tatsächlich so, dass ALLE, die streng mathematisch aufgerundet werden hätten müssen, nachmittags stattfinden ... manchmal hat man eben auch Glück mit der Fragestellung ... es passt ALLES!

-
- Admin
- Beiträge: 1010
- Registriert: 14.02.2002 19:44
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 04.08.2002 19:10
- Magellan
- Dem Admin sein Assistent / SR-Redaktion
- Beiträge: 3546
- Registriert: 15.02.2002 21:54
- Wohnort: Trinidad
- Kontaktdaten:
19:38 / 7:38 = ???? / ???
3 Fragezeichen standen in der Frage
für die geraden Stunden waren Nachmittags-
für ungerade Stunden Vormittagszeiten angegeben
12 Uhr als Sonderfall war auch dabei
0 Uhr hab ich weggelassen, weil es mir dann doch zu verräterisch erschien
die Frage war aber trotzdem eher leicht, oder?
btw: Wie kann man Analoguhren als Antiquitäten bezeichnen?
3 Fragezeichen standen in der Frage
für die geraden Stunden waren Nachmittags-
für ungerade Stunden Vormittagszeiten angegeben
12 Uhr als Sonderfall war auch dabei
0 Uhr hab ich weggelassen, weil es mir dann doch zu verräterisch erschien
die Frage war aber trotzdem eher leicht, oder?
btw: Wie kann man Analoguhren als Antiquitäten bezeichnen?
Unser hauseigenes Sommerrätsel startet am 17. Juli 2025
War völlig klar, was als Lösung gemeint war.Magellan hat geschrieben:19:38 / 7:38 = ???? / ???
3 Fragezeichen standen in der Frage
Leicht ist immer relativ - draufkommen muss man halt.Magellan hat geschrieben:die Frage war aber trotzdem eher leicht, oder?

Auf jeden Fall - genauso wie "Navi" und die "Einsendeadresse"- eine sehr schöne Frage mit klassischem Aha-Effekt. Erst grübeln, Kopf zerbrechen - und dann plötzlich, mit der richtigen Idee, alles ganz klar und einleuchtend - und im Nachhinein so einfach. Diese Sorte Fragen gehört auf jeden Fall zu meinen Lieblingsrätseln.

Na ja... Habe ja versucht, meinen überinterpretierten Tipp wieder etwas gerade zu rücken... Mein alter Wecker geht allerdings tatsächlich in Richtung Antiquität...Magellan hat geschrieben:btw: Wie kann man Analoguhren als Antiquitäten bezeichnen
