
Frage 2
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 01.07.2002 10:53
-
- Mod (SR-Redaktion)
- Beiträge: 1025
- Registriert: 15.02.2002 09:49
- Wohnort: München
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 01.07.2002 10:53
Das läuft auf die Frage hinaus, meint er ganze Kalendertage, oder meint er (volle? runde?) 24-Stundentage gerechnet nach der Aufbruchsstunde...
Macht den irgendeine Quelle exakte Angaben zu den Aufbruchs-/Ankunftszeiten? (Halte ich für eher unwahrscheinlich.)
Wenn ich am heutigen Mittwoch sage: "Ich habe meine Freundin zwei Wochen nicht gesehen!" Dann meine ich doch immer, dass ich sie etwa am Mittwoch (oder Dienstag, oder Donnerstag) vor circa 14 Tagen zum Letzten mal gesehen habe.
Und ich meine doch nicht, dass zwischen heute und an dem Tag vor unbestimmterweise 17 bis 24 Tagen, als ich sie letztes Mal sah, zwei volle Kalenderwochen (mit Dauer Mo-So) dazwischen lagen...
Ich plädiere also durch Analogieschluss auf runde 24-Stundentage, und setze auf die ungerade Zahl.
Edited By Passepartout on 1067533471
Macht den irgendeine Quelle exakte Angaben zu den Aufbruchs-/Ankunftszeiten? (Halte ich für eher unwahrscheinlich.)
Wenn ich am heutigen Mittwoch sage: "Ich habe meine Freundin zwei Wochen nicht gesehen!" Dann meine ich doch immer, dass ich sie etwa am Mittwoch (oder Dienstag, oder Donnerstag) vor circa 14 Tagen zum Letzten mal gesehen habe.
Und ich meine doch nicht, dass zwischen heute und an dem Tag vor unbestimmterweise 17 bis 24 Tagen, als ich sie letztes Mal sah, zwei volle Kalenderwochen (mit Dauer Mo-So) dazwischen lagen...
Ich plädiere also durch Analogieschluss auf runde 24-Stundentage, und setze auf die ungerade Zahl.
Edited By Passepartout on 1067533471
@Passepartout: leider liegt mir das Buch des Anführers nicht vor - die online verfügbare Kurzfassung oder Nacherzählung nennt nur die Stunde des Aufbruches: 10 Uhr vormittags. Aber wann das Lager außer Sicht geraten ist, rspt. wer sich wann zum letzten Male erfolgreich nach dem Lager umgesehen hat und vor allem wann es wieder in Sicht geraten ist, ist nicht erwähnt. Ich halte es für eher unwahrscheinlich, daß solche Details in der Originalfassung nachgeschagen werden sollen, falls diese denn dort oder anderswo überhaupt sicher überliefert sind.
weia, was so ne harmlos aussehende frage an auslegungsmöglichkeiten bietet....
* die frage heißt nicht "AN wie vielen tagen", deshalb erscheint mir anas auslegung (ohne aufbruch- und ankunftstag) auch nicht zutreffend
* "WIE VIELE tage" deutet m.e. auf die frage nach der dauer (in tagen) hin....könnte auch heißen: "wie viele tage dauerte ihre reise"
* bei der frage "wie viele tage dauerts noch bis weihnachten" zählt man doch auch beginnend mit dem morgigen tag....so würde ich hier auch zählen
* mit dieser zählweise komme ich auf eine ungerade zahl, eben jene, die ich auch in diversen internet-artikeln gefunden habe
* mit dieser zahl hab ich meine lösungen vor ein paar tagen weggeschickt, ohne zusätzlichen kommentar....
sophia, zuversichtlich
* die frage heißt nicht "AN wie vielen tagen", deshalb erscheint mir anas auslegung (ohne aufbruch- und ankunftstag) auch nicht zutreffend
* "WIE VIELE tage" deutet m.e. auf die frage nach der dauer (in tagen) hin....könnte auch heißen: "wie viele tage dauerte ihre reise"
* bei der frage "wie viele tage dauerts noch bis weihnachten" zählt man doch auch beginnend mit dem morgigen tag....so würde ich hier auch zählen
* mit dieser zählweise komme ich auf eine ungerade zahl, eben jene, die ich auch in diversen internet-artikeln gefunden habe
* mit dieser zahl hab ich meine lösungen vor ein paar tagen weggeschickt, ohne zusätzlichen kommentar....
sophia, zuversichtlich