@ramerk : Ich bleibe mal bei allgemeinen Ausführungen

ein gewisses Mass an Unsicherheit gehört einfach dazu. Und vielleicht hilft es somit auch anderen, die nicht an genau demselben Punkt sind wie du.
Bei denn Osterrätseln konnte man bisher ein klares Muster beobachten: am Anfang vom Kartenteil wird man durch kryptische Indizien bis zu einem bestimmten Ort geführt (meist ein bestimmtes Gebäude, o.ä, also schon recht präzise). Dann bleiben einem meist ein paar Indizien mit denen man nichts anfangen kann. Es ist eine gute Idee dann vor Ort nach dem einen oder anderen dieser Indizien zu suchen und zu schauen ob man nun mit den restlichen weiter kommt...
Aber est los fahren, wenn man genau weiß wohin!!! Alles andere ist Zeitverschwendung.
Auch wenn inzwischen sehr viel online ist, manchmal gut versteckt - es ist immer noch etwas dabei, das man wirklich nur vor Ort finden kann. Der Teil vor Ort ist dafür nicht so schwer und erfordert dann kein/ kaum Internet, dafür Aufmerksamkeit, Zeit, Beinarbeit, und manchmal etwas Glück. Wenn am Ende nochmal Kartenarbeit erforderlich ist, muss man nun sehr präzise arbeiten, sonst kann man sich leicht vertun. Ein Laptop ist da besser als ein Handy.
Die Rätsel hatten bisher immer eine vor-Ort Komponente (mal mehr mal weniger) und das macht diese Rätsel so einzigartig : es gibt einem ein richtiges Schatzkartenfeeling - unvergleichlich mit allen anderen Rätseln, die man im Sessel lösen kann... Aber eventuell auch unvergleichlich frustrierend wenn man es vor Ort nicht schafft

! Manchmal muss man eben nochmal hin fahren (nicht immer leicht, ich weiss)