SZ-Weihnachtsrätsel 2018
Liebe Miträtsler,
auch ich hänge noch am alten Weg... Ich habe die Stadt im Norden nun gefunden und habe mich irre darüber gefreut, wie einfach es doch erscheint, wenn man es mal weiß
))
Aber leider muss ich feststellen, das man alleine damit noch lange nicht am Ziel ist und ich hirne mich an dem Satz "Ich sehe dich und du mich" schon seit Tagen fest. Wenn ich mich über alte Karten heranbewegen will, würde es mir helfen zu verstehen, ob das A im Süden an einer Küste sein muss oder auch im Landesinnern sein kann? Ich habe Hinweise im Forum gefunden, dass es ja nur "ein kleiner Teil" des alten Weges ist... Wer meinen Synapsen einen kleinen Schupser in die richtige Richtung geben will ist herzlich willkommen, gerne auch per PN.
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag,
Evelyn
auch ich hänge noch am alten Weg... Ich habe die Stadt im Norden nun gefunden und habe mich irre darüber gefreut, wie einfach es doch erscheint, wenn man es mal weiß

Aber leider muss ich feststellen, das man alleine damit noch lange nicht am Ziel ist und ich hirne mich an dem Satz "Ich sehe dich und du mich" schon seit Tagen fest. Wenn ich mich über alte Karten heranbewegen will, würde es mir helfen zu verstehen, ob das A im Süden an einer Küste sein muss oder auch im Landesinnern sein kann? Ich habe Hinweise im Forum gefunden, dass es ja nur "ein kleiner Teil" des alten Weges ist... Wer meinen Synapsen einen kleinen Schupser in die richtige Richtung geben will ist herzlich willkommen, gerne auch per PN.
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag,
Evelyn
@kaspkasp hat geschrieben:@Evelyn
Der Rätselmacher ist zwar ein Fuchs, aber gemein ist er nicht.
DANKE für die superschnelle Unterstützung, dann interpretiere ich es so, dass es eine Küstenstadt ist und forsche weiter in alten Karten, IRGENDWANN werde ich fündig...
Euch allen auch noch viel rätselspaß an einem trüben Sonntag.
Oooooh, danke, lieber scipio… Da starre ich nun seit Tagen auf die Karte und hab das glatt übersehen bzw. mich an anderen Punkten festgefressen... DANKE!scipio hat geschrieben:Evelyn: Der Weg auf der Rätselkarte beginnt oben mit einem roten Punkt und endet unten aber nicht bei dem roten Punkt A sondern geht noch ein bisschen weiter..
@latla: geht mir genauso, ich vermute, dass es auch was mit dem Satz Ich sehe dich und du mich" zu tun hat... Da gab es schon andere Hinweise im Forum, dass es ähnlich zu erschließen ist, wie die drei Bilder, die die gemeinsame Eigenschaft haben... Ich habe das Gefühl, ich bin gaaanz nah dran und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht...
Meine Idee zum Exponat ist eher geschlechtsneutral, bin mir aber auch nicht sicher ob es stimmt... War nur in letzter Zeit öfter mal in den Medien, deshalb bin ich drauf gekommen... (Ich hoffe meine Anmerkungen sind kryptisch genug für das Forum
Meine Idee zum Exponat ist eher geschlechtsneutral, bin mir aber auch nicht sicher ob es stimmt... War nur in letzter Zeit öfter mal in den Medien, deshalb bin ich drauf gekommen... (Ich hoffe meine Anmerkungen sind kryptisch genug für das Forum

-
- Mod (SR-Redaktion)
- Beiträge: 1025
- Registriert: 15.02.2002 09:49
- Wohnort: München
@Evelyn: Ich glaube nicht, dass Du mit dem Hirnen über "ich sehe dich und du mich" auf den dazugehörigen Städtenamen kommen wirst. Das funktioniert nur andersherum. Wenn Du aber die oberste Stadt hast, dann durchstöbere mal antike Karten nach darunter liegenden Städten mit passenden Anfangsbuchstaben, die ungefähr in der Richtung des gestrichelten Weges liegen.
So lässt sich die Frage lösen.
So lässt sich die Frage lösen.
-
- Mod (SR-Redaktion)
- Beiträge: 1025
- Registriert: 15.02.2002 09:49
- Wohnort: München
Lieben Dank an alle, die auf meine Frage zur "Skizze" geantwortet haben.
Leider bin ich bislang einer Lösung dieses Rätsels nicht näher gekommen.
Wenn meine Beobachtung stimmt, haben aller hier diese Rätselfrage relativ schnell lösen können. Darauf deutet auch der Hinweis von Oskar hin, dass die Frage ohne Hilfsmittel gut lösbar ist. Sie dürfte deswegen nicht zu den schwersten in diesem Weihnachtsrätsel gehören.
Stutzig macht mich natürlich, wenn gleich drei Leute, die mich nicht kennen, der Meinung sind, dass ich das Dargestellte mit hoher Wahrscheinli8chkeit schon verfolgt habe. Der Verdacht liegt nahe, dass auch andere, die diese Frage haben lösen können, sofort Nicken und sagen "Klar, das kennst du".
Was sehe ich? Ein Gelände mit zwei etwas merkwürdig geformten Gebäuden drauf. In einem der Gebäude gibt es eine Darstellung der Erde (Weltkarte, Globus, Decken- oder Bodengemälde...). Das Gelände wird von einer Fläche begrenzt, auf der ebenfalls die Erde in irgendeiner Form abgebildet ist.
Liegt mein Fehler darin, dass das nicht stimmt und die Skizze etwas völlig anderes zeigt?
Was die Versammlung angeht, bin ich ähnlich ratlos. Eine kleine Gruppe von Menschen teilt quasi ritualisiert einer größeren Gruppe etwas mit. Der Chef der Mitteilenden ist etwas scheu. Sein Name kann so oder auch anders lauten, vielleicht tritt er nur virtuell in Erscheinung, eventuell bevorzugt er Sonnenbrillen oder zeigt sich nur als Schattenriss.
Und ich gucke mir das regelmäßig an, weiß aber nicht, um was es geht, wenn ich danach gefragt werde.
Wenn jetzt der eine oder die andere meint, man müsse mir armen Ver(w)irrtem einen Hinweis geben - lasst euch nicht abhalten, ich freue mich drüber.
Erst einmal schönen Sonntag in die Runde.
Leider bin ich bislang einer Lösung dieses Rätsels nicht näher gekommen.
Wenn meine Beobachtung stimmt, haben aller hier diese Rätselfrage relativ schnell lösen können. Darauf deutet auch der Hinweis von Oskar hin, dass die Frage ohne Hilfsmittel gut lösbar ist. Sie dürfte deswegen nicht zu den schwersten in diesem Weihnachtsrätsel gehören.
Stutzig macht mich natürlich, wenn gleich drei Leute, die mich nicht kennen, der Meinung sind, dass ich das Dargestellte mit hoher Wahrscheinli8chkeit schon verfolgt habe. Der Verdacht liegt nahe, dass auch andere, die diese Frage haben lösen können, sofort Nicken und sagen "Klar, das kennst du".
Was sehe ich? Ein Gelände mit zwei etwas merkwürdig geformten Gebäuden drauf. In einem der Gebäude gibt es eine Darstellung der Erde (Weltkarte, Globus, Decken- oder Bodengemälde...). Das Gelände wird von einer Fläche begrenzt, auf der ebenfalls die Erde in irgendeiner Form abgebildet ist.
Liegt mein Fehler darin, dass das nicht stimmt und die Skizze etwas völlig anderes zeigt?
Was die Versammlung angeht, bin ich ähnlich ratlos. Eine kleine Gruppe von Menschen teilt quasi ritualisiert einer größeren Gruppe etwas mit. Der Chef der Mitteilenden ist etwas scheu. Sein Name kann so oder auch anders lauten, vielleicht tritt er nur virtuell in Erscheinung, eventuell bevorzugt er Sonnenbrillen oder zeigt sich nur als Schattenriss.
Und ich gucke mir das regelmäßig an, weiß aber nicht, um was es geht, wenn ich danach gefragt werde.
Wenn jetzt der eine oder die andere meint, man müsse mir armen Ver(w)irrtem einen Hinweis geben - lasst euch nicht abhalten, ich freue mich drüber.
Erst einmal schönen Sonntag in die Runde.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 29.12.2018 09:21
- Wohnort: Kurpfalz
Ja, dein Fehler liegt darin, dass deine Annahme nicht stimmt. Ob der Chef scheu ist weiß ich nicht, das Pseudonym war mir aber bislang nicht bekannt.
Und als Tipp, überlege einfach mal, wann dir und vielen anderen jemand etwas mitteilt - und das dann auch noch vor dem in der Frage beschriebenen Hintergrund.
Und als Tipp, überlege einfach mal, wann dir und vielen anderen jemand etwas mitteilt - und das dann auch noch vor dem in der Frage beschriebenen Hintergrund.