Osterrätsel der SZ 2019

Gesperrt
Benutzeravatar
Einmon
Beiträge: 306
Registriert: 10.08.2002 10:20

Beitrag von Einmon »

mco1969 hat geschrieben:Welche Stiftfarbe drängt sich bei der Gitter-Grafik eigentlich auf?
Wir hatten lustigerweise aus Versehen die richtige Stiftfarbe gewählt, so dass beim Rüberschielen zur eifrig grafisch tätigen Miträtslerin sich mir spontan die Verortung aufdrängte 8)

Seither schieben wir allerdings verbissen Lineale hin und her, um die dreistrichige Linie zu finden - bisher ohne Erfolg...
Ratefroind
Beiträge: 4
Registriert: 24.04.2019 17:42

Beitrag von Ratefroind »

Liebe Rategemeinde,

ich hätte mal eine Frage, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen: derzeit hänge ich an der Bestimmung des in Rot markierten Ortes. Ich weiß, wo er liegt, allerdings komme ich von da an nicht weiter. Wird mit den Anführungszeichen impliziert, von dort aus müsse man die Linien suchen? Liegt die rote Markierung auf einer Karte so, wie es das in Anführungszeichen gesetzte Objekt vermuten lässt? Oder implizieren die Anführungszeichen, dass es sich um einen Ort handelt, der so heißt, die das im Gitter gerahmte Objekt, oder einen geographische Bezeichnung, die ähnlich klingt?

Um ein wenig Unterstützung wäre ich sehr froh. Vielen Dank im Voraus!
SockeundStrumpf
Beiträge: 4
Registriert: 26.12.2018 12:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von SockeundStrumpf »

Heureka! Das Gitter ist gelöst ... Und an Alle, die sich noch die Zähne am Gitter ausbeißen: Bleibt dran ... es lohnt sich ... und man merkt es sofort, wenn die richtige Logik gefunden wurde!
Danke an Alle, die mir geholfen haben ...

LG Socke :D
Benutzeravatar
rosa
Beiträge: 52
Registriert: 11.07.2017 21:42
Wohnort: München

Beitrag von rosa »

hoppla :-)
latla49
Beiträge: 214
Registriert: 29.12.2018 17:00

Beitrag von latla49 »

Ratefroind hat geschrieben:Liebe Rategemeinde,

ich hätte mal eine Frage, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen: derzeit hänge ich an der Bestimmung des in Rot markierten Ortes. Ich weiß, wo er liegt, allerdings komme ich von da an nicht weiter. Wird mit den Anführungszeichen impliziert, von dort aus müsse man die Linien suchen? Liegt die rote Markierung auf einer Karte so, wie es das in Anführungszeichen gesetzte Objekt vermuten lässt? Oder implizieren die Anführungszeichen, dass es sich um einen Ort handelt, der so heißt, die das im Gitter gerahmte Objekt, oder einen geographische Bezeichnung, die ähnlich klingt?

Um ein wenig Unterstützung wäre ich sehr froh. Vielen Dank im Voraus!

ich wundere mich auch, dass über diesen Schritt noch nichts im Forum steht.
wenn man die Ortschaft gefunden hat, muss es ja irgendwie weiter gehen.
Entweder ist der Schritt zu den Linien wirklich so einfach, oder es trauen sich nur noch die Rätselprofis an die Schazkarte.
Mein vager Verdacht scheint sich jedenfalls nicht zu bestätigen; ich konnte jedenfalls nach dem Auffinden der Ortschaft durch das Gitter noch nichts weiteres verifiziert.
kasp
Beiträge: 491
Registriert: 04.04.2018 17:43
Wohnort: OWL

Beitrag von kasp »

latla49 hat geschrieben:
Ratefroind hat geschrieben:Liebe Rategemeinde,

ich hätte mal eine Frage, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen: derzeit hänge ich an der Bestimmung des in Rot markierten Ortes. Ich weiß, wo er liegt, allerdings komme ich von da an nicht weiter. Wird mit den Anführungszeichen impliziert, von dort aus müsse man die Linien suchen? Liegt die rote Markierung auf einer Karte so, wie es das in Anführungszeichen gesetzte Objekt vermuten lässt? Oder implizieren die Anführungszeichen, dass es sich um einen Ort handelt, der so heißt, die das im Gitter gerahmte Objekt, oder einen geographische Bezeichnung, die ähnlich klingt?

Um ein wenig Unterstützung wäre ich sehr froh. Vielen Dank im Voraus!

ich wundere mich auch, dass über diesen Schritt noch nichts im Forum steht.
wenn man die Ortschaft gefunden hat, muss es ja irgendwie weiter gehen.
Entweder ist der Schritt zu den Linien wirklich so einfach, oder es trauen sich nur noch die Rätselprofis an die Schazkarte.
Mein vager Verdacht scheint sich jedenfalls nicht zu bestätigen; ich konnte jedenfalls nach dem Auffinden der Ortschaft durch das Gitter noch nichts weiteres verifiziert.
Mir hat geholfen zu überlegen, wann man i.d.R. Anführungszeichen setzt.
Ratefroind
Beiträge: 4
Registriert: 24.04.2019 17:42

Beitrag von Ratefroind »

Danke Dir, kasp, schon einmal für den Tipp! In diese Richtung habe ich natürlich auch schon gedacht, allerdings lande ich dabei geographisch gesehen nicht viel weiter entfernt. Sprich: ob ich nun die rote Markierung suche oder "die rote Markierung" – mein Startpunkt bleibt relativ ähnlich und daraus werde ich nicht schlau. Diese Linie hat ja immerhin ein sehr charakteristisches Profil und ich entdecke dieses Profil nirgends.
Clafix
Beiträge: 28
Registriert: 31.12.2017 08:19
Wohnort: München

Beitrag von Clafix »

Es ist mir schon peinlich. Ich habe jetzt sehr lange über Insekten hin und her gesucht. Wenn ich zwei Tiere finde, wo es passt, ist das Wort zu kurz.
Mein Fremdwörterlexikon ist keine Hilfe. Keins der Wörter die ich finde gibt es dort. Bitte kann mir nochmal jemand einen Stups geben?
muc
Beiträge: 13
Registriert: 02.01.2019 15:46

Beitrag von muc »

Den Umriss des Ortes ] kann man mithilfe seiner Lage im gelösten Raster schon mit der Wirklichkeit zusammenbringen. Aber wir tun uns auch schwer, das "]" zu identifizieren.
krusty
Beiträge: 21
Registriert: 27.04.2019 10:16

Beitrag von krusty »

Mir geht's genauso wie muc. Ich habe keine Ahnung wie weit man von ] nach Westen (und ganz leicht nach Süden) gehen muss um zum Punkt "]" zu kommen. Ist es überhaupt in fußläufiger Entfernung oder braucht man ein Fahrad oder eher ein Auto? Die dreistrichige Linie kann ich in Karten nicht finden und das dargestellte Wäldchen hilft auch nicht groß weiter weil es in der Gegen doch ziemlich viel Wald gibt.
anbau
Beiträge: 28
Registriert: 20.04.2019 22:45

Beitrag von anbau »

Juhu, das Raster ist gelöst :) :) . Danke für alle Tipps, Andeutungen und sehr hilfreichen PNs, ohne die wir es nicht geschafft hätten und alle MitätslerInnen des Forums. Bei der Schatzkarte sind wir nicht dabei - da wünsche ich allen noch viel Rätselglück! Ein Dank den Admins für den sicher nicht immer nur angenehmen Job :thanks: :thanks:
Benutzeravatar
Einmon
Beiträge: 306
Registriert: 10.08.2002 10:20

Beitrag von Einmon »

Uns geht es ganz genau so! Die drei Linien finden wir nicht, und was wir unter „]“ vermutet hatten, heißt alles leider ganz verkehrt..
krusty
Beiträge: 21
Registriert: 27.04.2019 10:16

Beitrag von krusty »

Clafix hat geschrieben:Es ist mir schon peinlich. Ich habe jetzt sehr lange über Insekten hin und her gesucht. Wenn ich zwei Tiere finde, wo es passt, ist das Wort zu kurz.
Mein Fremdwörterlexikon ist keine Hilfe. Keins der Wörter die ich finde gibt es dort. Bitte kann mir nochmal jemand einen Stups geben?
Hast du das zweite Tier erkannt? Es ist kein Insekt.
muc
Beiträge: 13
Registriert: 02.01.2019 15:46

Beitrag von muc »

Einmon hat geschrieben:Uns geht es ganz genau so! Die drei Linien finden wir nicht, und was wir unter „]“ vermutet hatten, heißt alles leider ganz verkehrt..
Zu ] / "]": Wenn unsere Interpretation der Bedeutung von 8 22 stimmt, dann kann "]" nicht allzu weit weg sein, da der Wald auch mit diesen Ziffern verbunden wird. Man weiß aber einfach nicht, ob das 100 m weiter westlich oder xkm sind.
Clafix
Beiträge: 28
Registriert: 31.12.2017 08:19
Wohnort: München

Beitrag von Clafix »

@krusty: Danke. Das war mir klar. Es waren einfach die falschen Tiere. Wenn man halt das falsche Insekt hat, wird es nichts.

Bin jetzt fündig und nochmal Danke an alle
Gesperrt

Zurück zu „Osterrätsel der SZ 2019“