Weihnachtsrätsel der SZ 2019
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.12.2019 21:15
- Wohnort: Bodensee
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 27.12.2019 22:53
Hallo Rätslefreunde,
hoffentlich habt ihr die Weihnachtstage genauso erholsam verbracht wie ich. Auch ich komme mit der Lösung des Rästsels nicht mehr weiter nachdem es so gut begann und am 24.12. bereits drei Fragen beantwortet waren. Vielleicht hat jemand einen Tipp für den Körpervorgang, die Liste und das Fremdwort. Mit allen bisher (öffentlich) genannten Hinweisen bin ich nicht weitergekommen. Ich könnte Hilfe anbieten für die Stadt, das Fragezeichen, das Puzzle und den Vogel.
Viele Grüße
Seerätsler
hoffentlich habt ihr die Weihnachtstage genauso erholsam verbracht wie ich. Auch ich komme mit der Lösung des Rästsels nicht mehr weiter nachdem es so gut begann und am 24.12. bereits drei Fragen beantwortet waren. Vielleicht hat jemand einen Tipp für den Körpervorgang, die Liste und das Fremdwort. Mit allen bisher (öffentlich) genannten Hinweisen bin ich nicht weitergekommen. Ich könnte Hilfe anbieten für die Stadt, das Fragezeichen, das Puzzle und den Vogel.
Viele Grüße
Seerätsler
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 26.12.2019 16:36
Hallo zusammen,
ich verfolge den Austausch in diesem Forum ganz gespannt und bin beeindruckt davon, wie weit mancher Rätsler schon gekommen ist.
Ich habe Regierungschef, Stadt, Vogel, Fluss und Fremdwort lösen können. Aber die Nutzpflanze verweigert sich mir total.
Für den Vorgang im menschlichen Körper habe ich zwar Land und Person identifizieren können, das hilft mir aber noch nicht wirklich weiter. Und das Spiel kenne ich anscheinend gar nicht...
Über einen dezenten Hinweis wäre ich sehr dankbar.
Ich revanchiere mich auch gerne.
Viele Grüße Ju
ich verfolge den Austausch in diesem Forum ganz gespannt und bin beeindruckt davon, wie weit mancher Rätsler schon gekommen ist.
Ich habe Regierungschef, Stadt, Vogel, Fluss und Fremdwort lösen können. Aber die Nutzpflanze verweigert sich mir total.
Für den Vorgang im menschlichen Körper habe ich zwar Land und Person identifizieren können, das hilft mir aber noch nicht wirklich weiter. Und das Spiel kenne ich anscheinend gar nicht...
Über einen dezenten Hinweis wäre ich sehr dankbar.
Ich revanchiere mich auch gerne.
Viele Grüße Ju
- Magellan
- Dem Admin sein Assistent / SR-Redaktion
- Beiträge: 3548
- Registriert: 15.02.2002 21:54
- Wohnort: Trinidad
- Kontaktdaten:
Wie schön, dass im Hintergrund per PN etc. offensichtlich vielen geholfen wird. Schade nur, dass hier vorne im Forum kaum was davon abfällt. Sicher wollen wir keine zu deutlichen Hinweise hier stehen haben, aber so gar nix ist auch nix. Im Moment steht's 99 zu 1 % für die Tippbettelei. Wie die Vögel! Dafür brauch ich kein Forum.
Also traut euch und wenn's dann doch geixt wird, war's halt mal wieder zu deutlich. Das muss sich einspielen. Wenigstens kann man festhalten, dass die Umgangsformen zuletzt wieder mehr beachtet werden. Vielleicht liegt's ja am Genuss von diversen rautenförmigen Putzmitteln. Und wenn wir schon am Tippen sind, können wir uns auch Schritt für Schritt und Stück für Stück zum Fragezeichen hinarbeiten, ein Messutensil hilft uns nicht nur bei der Bestimmung der Mengen und wir schreiben einfach, was wir sehen. Nur das zweite ist sprachlich eleganter. Wenn es nicht klappt, hat's uns wenigstens auf den Regierungschef gebracht. Dann glotz ich noch Inseln auf einem uralten Gerät mit Knöpfen und abschließend machen wir eine Flussfahrt ans Ende der Welt, wo man auch heute noch Seltsamem begegnen kann, wenn man auf die dortige Umgebung nicht allzu empfindlich reagiert. Haben wir das alles geschafft, posten wir einen Eingetütet!-Beitrag in den einschlägigen Unterstützerforen, damit's auch bestimmt jeder mitbekommt. Einfach toll!
Also traut euch und wenn's dann doch geixt wird, war's halt mal wieder zu deutlich. Das muss sich einspielen. Wenigstens kann man festhalten, dass die Umgangsformen zuletzt wieder mehr beachtet werden. Vielleicht liegt's ja am Genuss von diversen rautenförmigen Putzmitteln. Und wenn wir schon am Tippen sind, können wir uns auch Schritt für Schritt und Stück für Stück zum Fragezeichen hinarbeiten, ein Messutensil hilft uns nicht nur bei der Bestimmung der Mengen und wir schreiben einfach, was wir sehen. Nur das zweite ist sprachlich eleganter. Wenn es nicht klappt, hat's uns wenigstens auf den Regierungschef gebracht. Dann glotz ich noch Inseln auf einem uralten Gerät mit Knöpfen und abschließend machen wir eine Flussfahrt ans Ende der Welt, wo man auch heute noch Seltsamem begegnen kann, wenn man auf die dortige Umgebung nicht allzu empfindlich reagiert. Haben wir das alles geschafft, posten wir einen Eingetütet!-Beitrag in den einschlägigen Unterstützerforen, damit's auch bestimmt jeder mitbekommt. Einfach toll!
Zuletzt geändert von Magellan am 29.12.2019 06:14, insgesamt 2-mal geändert.
Unser hauseigenes Sommerrätsel startet am 17. Juli 2025
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.12.2019 21:15
- Wohnort: Bodensee
Hallo Magellan
Du hast recht. Die PN können ja nur die angemeldeten Empfänger lesen. Zum Fragezeichen findet sich im Forum wenig. Zur Gesamtlösung auch nicht. Es ist auch schwer Tipps zu geben, ohne den anderen den Rätselspaß zu verderben.
In deinem Beitrag würde ich einige Tipps tatsächlich wegXxxxen, finde ich zu direkt. Darum machen das viele über PN, was auch ok ist.
Wie gewünscht hier ein paar kryptische Tipps von mir:
Mein 2. Tipp zum Fremdwort. Wenn Vokale ausgeschlossen sind, überlegt welcher Buchstabe statt dessen in Frage kommt.
Mein 2. Tipp:zur Tabelle : eine Spalte ist besonders wichtig und auch verräterisch. Die anderen bräuchte es m. E. gar nicht.
Tipp zum Spiel: überlegt, bei welchem Spiel sich die Regeln ändern. Danach ist es einfach eine mühsame Recherche
Lg Seeforelle
Du hast recht. Die PN können ja nur die angemeldeten Empfänger lesen. Zum Fragezeichen findet sich im Forum wenig. Zur Gesamtlösung auch nicht. Es ist auch schwer Tipps zu geben, ohne den anderen den Rätselspaß zu verderben.
In deinem Beitrag würde ich einige Tipps tatsächlich wegXxxxen, finde ich zu direkt. Darum machen das viele über PN, was auch ok ist.
Wie gewünscht hier ein paar kryptische Tipps von mir:
Mein 2. Tipp zum Fremdwort. Wenn Vokale ausgeschlossen sind, überlegt welcher Buchstabe statt dessen in Frage kommt.
Mein 2. Tipp:zur Tabelle : eine Spalte ist besonders wichtig und auch verräterisch. Die anderen bräuchte es m. E. gar nicht.
Tipp zum Spiel: überlegt, bei welchem Spiel sich die Regeln ändern. Danach ist es einfach eine mühsame Recherche
Lg Seeforelle
Finde ich nicht - man muss ja auch in der Lage sein, einen Tipp als solchen zu erkennen.Seeforelle hat geschrieben:In deinem Beitrag würde ich einige Tipps tatsächlich wegXxxxen, finde ich zu direkt. Darum machen das viele über PN, was auch ok ist.
Genauso wie man in der Lage sein sollte, die von Herrn Rezec gegebenen Tipps umzusetzen - und manchmal fasst man sich an den Kopf, warum man seine subtilen Hinweise nicht vorher gesehen hat. Hier hilft in jedem Fall (insbesondere bei Rätseln von Herrn Rezec): Genaues Lesen!
Was schmust d'r Lubbert?
bebbohs Rätsel unter raetsel.bebboh.de
bebbohs Rätsel unter raetsel.bebboh.de
Bei der Nutzpflanze drehten wir uns auch nur noch im Kreis. Wir waren zwar sicher, die richtigen Bezeichnungen für die Abbildungen zu haben und auch die Balken richtig verstanden zu haben - aber dann hatten wir nur Buchstabensalat, aus dem nichts herausführte.
Lange suchten wir altsprachliche Pflanzenbezeichnungen durch - erfolglos natürlich. Ein Miträtsler riet uns dann, die Buchstabengruppen dann mal separat, mit Abstand aufzuschreiben. Da ergab sich eine leise Ahnung, was es sein könnte. Und dann fiel auf einmal der Groschen. Rezec hat halt wieder mal eine Ebene höher gedacht, diesmal ganz buchstäblich.
Lange suchten wir altsprachliche Pflanzenbezeichnungen durch - erfolglos natürlich. Ein Miträtsler riet uns dann, die Buchstabengruppen dann mal separat, mit Abstand aufzuschreiben. Da ergab sich eine leise Ahnung, was es sein könnte. Und dann fiel auf einmal der Groschen. Rezec hat halt wieder mal eine Ebene höher gedacht, diesmal ganz buchstäblich.
Das ist einer der wichtigsten Tipps überhaupt!bebboh hat geschrieben: Hier hilft in jedem Fall (insbesondere bei Rätseln von Herrn Rezec): Genaues Lesen!
Oliver Rezec schreibt nichts zufällig, nichts ungenau, stellt Zeichnungen präzise dar. Wenn er ein Quadrat zeichnet, ist's kein Rechteck. Wenn er von einer Hälfte schreibt, meint er Hälfte und nicht Teil. Mit diesen Prämissen kann eigentlich nichts schief gehen.
Viel Erfolg den noch nicht erfolgreichen Rätslern und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Guten Morgen.
Der Text zum Tabellenrätsel mit dem fehlenden Objekt auf Platz 1 kann doch ein :idea: aufgehen lassen. Auch manche andere sind sehr aufschlussreich.
Das Fremdwort steht laut Anleitung in einem Biologielehrbuch eben im Kapitel "Habitate".
Zum Spiel frage man evtl ältere Mitmenschen, die noch einfache nicht-digitale Spiele kennen. Der Umweg über einen Theatergänger (der hat die Komödie bestimmt schon gesehen) führt auch zum Ziel.
Die Nutzpflanze hat mir besonders gefallen; dazu finden sich bei Magellan schöne Hinweise.
Wer mit den Windrosen die Buchstaben des Gesamträtsels gefunden hat, wird damit auch auf den richtigen Weg für deren Reihenfolge geführt.
Ich hoffe meine Hinweise sind nicht zu deutlich; eigentlich sind es ja fast nur Zitate der Anleitungen.
Also Herrn Rezec Tipps lesen (s.o.) und dranbleiben!
AW
Das sehe ich auch so.Genauso wie man in der Lage sein sollte, die von Herrn Rezec gegebenen Tipps umzusetzen - und manchmal fasst man sich an den Kopf, warum man seine subtilen Hinweise nicht vorher gesehen hat. Hier hilft in jedem Fall (insbesondere bei Rätseln von Herrn Rezec): Genaues Lesen!
Der Text zum Tabellenrätsel mit dem fehlenden Objekt auf Platz 1 kann doch ein :idea: aufgehen lassen. Auch manche andere sind sehr aufschlussreich.
Das Fremdwort steht laut Anleitung in einem Biologielehrbuch eben im Kapitel "Habitate".
Zum Spiel frage man evtl ältere Mitmenschen, die noch einfache nicht-digitale Spiele kennen. Der Umweg über einen Theatergänger (der hat die Komödie bestimmt schon gesehen) führt auch zum Ziel.
Die Nutzpflanze hat mir besonders gefallen; dazu finden sich bei Magellan schöne Hinweise.
Wer mit den Windrosen die Buchstaben des Gesamträtsels gefunden hat, wird damit auch auf den richtigen Weg für deren Reihenfolge geführt.
Ich hoffe meine Hinweise sind nicht zu deutlich; eigentlich sind es ja fast nur Zitate der Anleitungen.
Also Herrn Rezec Tipps lesen (s.o.) und dranbleiben!
AW
Gut gebrüllt, Löwe.Magellan hat geschrieben:Wie schön, dass im Hintergrund per PN etc. offensichtlich vielen geholfen wird. Schade nur, dass hier vorne im Forum kaum was davon abfällt. Sicher wollen wir keine zu deutlichen Hinweise hier stehen haben, aber so gar nix ist auch nix. Im Moment steht's 99 zu 1 % für die Tippbettelei. Wie die Vögel! Dafür brauch ich kein Forum.
Also traut euch und wenn's dann doch geixt wird, war's halt mal wieder zu deutlich. Das muss sich einspielen. Wenigstens kann man festhalten, dass die Umgangsformen zuletzt wieder mehr beachtet werden. Vielleicht liegt's ja am Genuss von diversen rautenförmigen "Putzmitteln". Und wenn wir schon am Tippen sind, können wir uns auch Schritt für Schritt und Stück für Stück zum Fragezeichen hinarbeiten, ein Messutensil hilft uns nicht nur bei der Bestimmung der Mengen und wir schreiben einfach, was wir sehen. Nur das zweite ist sprachlich eleganter. Wenn es nicht klappt, hat's uns wenigstens auf den Regierungschef gebracht. Dann glotz ich noch Inseln auf einem uralten Gerät mit Knöpfen und abschließend machen wir eine Flussfahrt ans Ende der Welt, wo man auch heute noch Seltsamem begegnen kann, wenn man auf die dortige Umgebung nicht allzu empfindlich reagiert. Haben wir das alles geschafft, posten wir einen Eingetütet!-Beitrag in den einschlägigen Unterstützerforen, damit's auch bestimmt jeder mitbekommt. Einfach toll!
Karo
P.s. Ist bei euch auch so ein sch.... Wetter? Jeden Tag regnet es und da es bei uns keinen Bürgersteig gibt, versinke ich ständig im Schlamm. Daran werde ich mich nie gewöhnen!
Schönen guten Morgen zusammen.
Wie schon die vergangenen Jahre hänge ich und meine Rätsel-Gruppe gegen Ende hin fest.
Versuche die Windrosen einzunorden und mit einem Alphabet zu verknüpfen haben bisher nicht zum Erfolg geführt. Wir haben alle Rätsel gelöst und haben auch alle Inseln, benötigt man diese direkt für die Lösung oder genügen die Windrosen??
Auch verwirrt mich der Minister-Präsident. Gibt es doch in dieser Lösung zwei Richtungen und somit 2 Buchstaben, dann käme ich aber auf 9 Buchstaben??
Beim Fragezeichen hat mir das xxx in einer Fremdsprache geholfen...Seltsamerweise war dies für mich das leichteste Rätsel...
Einen schönen Samstag alle noch zusammen.
Gruß aus Baden
Peter
... ach ja, hier strahlender Sonnenschein
edit (Magellan): das war sehr deutlich
Wie schon die vergangenen Jahre hänge ich und meine Rätsel-Gruppe gegen Ende hin fest.
Versuche die Windrosen einzunorden und mit einem Alphabet zu verknüpfen haben bisher nicht zum Erfolg geführt. Wir haben alle Rätsel gelöst und haben auch alle Inseln, benötigt man diese direkt für die Lösung oder genügen die Windrosen??
Auch verwirrt mich der Minister-Präsident. Gibt es doch in dieser Lösung zwei Richtungen und somit 2 Buchstaben, dann käme ich aber auf 9 Buchstaben??
Beim Fragezeichen hat mir das xxx in einer Fremdsprache geholfen...Seltsamerweise war dies für mich das leichteste Rätsel...
Einen schönen Samstag alle noch zusammen.
Gruß aus Baden
Peter
... ach ja, hier strahlender Sonnenschein
edit (Magellan): das war sehr deutlich
Hallo zusammen,
Es scheint ja, dass der Körpervorgang, das Fragezeichen und das Fremdwort heuer die schwierigsten Rätsel sind...
Beim Fremdwort finde ich Levendelfelds Hinweis, dass das Wort einer Insel-Sprache (wie passend!) entlehnt zu sein scheint, zumindest für die erste Hälfte den weit und breit hilfreichsten im Forum.
Beim Fragezeichen könnte es bei manchen am zweiten Begriff haken - hier hat mir geholfen, dass ich unter allen möglichen Begriffen, die mir so eingefallen sind, nur einen gefunden habe, der Magellans Messutensil-Kriterium erfüllt hatte.
Und nach der Entschlüsselung der Rauten musste ich ganz spontan daran denken, dass in manchen (südlichen) deutschsprachigen Gegenden durchaus eine Beziehung zum gehüteten Wildtier der Tabelle gefunden werden könnte - wenn auch möglicherweise etwas unsauber assoziiert...
Schade, dass das Rätsel schon wieder rum ist und bis Ostern noch so lange hin. Es gibt einfach viel zu wenige große Feiertage im Kirchenjahr...
Es scheint ja, dass der Körpervorgang, das Fragezeichen und das Fremdwort heuer die schwierigsten Rätsel sind...
Beim Fremdwort finde ich Levendelfelds Hinweis, dass das Wort einer Insel-Sprache (wie passend!) entlehnt zu sein scheint, zumindest für die erste Hälfte den weit und breit hilfreichsten im Forum.
Beim Fragezeichen könnte es bei manchen am zweiten Begriff haken - hier hat mir geholfen, dass ich unter allen möglichen Begriffen, die mir so eingefallen sind, nur einen gefunden habe, der Magellans Messutensil-Kriterium erfüllt hatte.
Und nach der Entschlüsselung der Rauten musste ich ganz spontan daran denken, dass in manchen (südlichen) deutschsprachigen Gegenden durchaus eine Beziehung zum gehüteten Wildtier der Tabelle gefunden werden könnte - wenn auch möglicherweise etwas unsauber assoziiert...
Schade, dass das Rätsel schon wieder rum ist und bis Ostern noch so lange hin. Es gibt einfach viel zu wenige große Feiertage im Kirchenjahr...
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 26.04.2019 08:31
Hallo in die Runde,
nachdem ich bis zum 26. schon 6 Lösungen zusammen hatte, hänge ich jetzt bereits 2 Tage an der Stadt, weil nichts passen will. Eigentlich habe ich ja eine Vorstellung, wie sie aussieht. Etwas dazu zu posten, wäre zu eindeutig. Würde jemand per pn über meine Ideen schauen und mir vielleicht einen "Stupser" geben wollen, wo es hakt?
Liebe Grüße
nachdem ich bis zum 26. schon 6 Lösungen zusammen hatte, hänge ich jetzt bereits 2 Tage an der Stadt, weil nichts passen will. Eigentlich habe ich ja eine Vorstellung, wie sie aussieht. Etwas dazu zu posten, wäre zu eindeutig. Würde jemand per pn über meine Ideen schauen und mir vielleicht einen "Stupser" geben wollen, wo es hakt?
Liebe Grüße