Gesamtlösung
Sehe ich genauso - "jemanden vom Thunfisch abhalten" klingt so unfreiwillig dämlich, als käme es aus dem Udo-Jürgens-Songtext beim Sommerrätsel :Dtinu hat geschrieben:Also tatsächlich Thunfisch und Aries...
Kann ich persönlich überhaupt nicht verstehen. Aries ist meiner Meinung nach eindeutig nicht korrekt, wenn man die Herkunft der Zeichen anschaut. Der Hinweis, dass man nur so zu einem sinnvollen Ziel kommt, ist absurd. Und Thunfisch ist eine äusserst seltsame und in keiner Art und Weise eindeutige Antwort auf gestellte Frage.
Finde ich wirklich schade für das Rätsel, dass sonst in grossen Teilen viel Vergnügen bereitet hat.
Und bei dieser Frage ist m.E. noch anderes "fishy":
- es ist nur die Rede davon, dass die Tochter blind ist, wieso liest dann der Vater die Braille-Schrift, er sieht doch die Speisekarte/Thunfischdose?
- der Vater gibt keine Äußerung von sich - woher weiß dann die blinde Tochter, was er essen/bestellen möchte, da sie ja den Kopf schüttelt?
Es waren viele brillante Fragen dabei, aber leider auch ein paar echte Blindgänger. Glückwunsch an alle, die sich bis zur Gesamtlösung durchgekämpft haben, ich hatte am Ende keinen Nerv mehr dafür...
Mit einigen Erklärungen (und Aufgabenstellungen) bin auch ich überhaupt nicht einverstanden.
Auch wenn wahrscheinlich alle die Lösung "3" hatten, ist die Formulierung der Förster-Frage so ungenau, dass dort mindestens 1, 3, 4 oder 6 als Lösung möglich gewesen wären (es ist ja die Rede von "Linien", nicht von "Geraden", und das "hat ein Förster" ist ja wohl sehr interpretierungsfähig).
Die Logik der Lösung für die Fischer-Frage ist auch komplett daneben (wie hier ja schon mehrfach erwähnt). Außerdem läuft in der Frage nicht dem "Ich-Erzähler" das Wasser im Munde zusammen, sondern einem unbestimmten "er".
Komisch auch, dass in der Auflösung davon die Rede ist, dass "einige Rätsler" irgendetwas vermutet haben - bei anderen Aufgaben, bei denen praktisch "alle Rätsler" etwas nicht nur vermutet sondern gewusst haben (Pirat), wird darum kein Aufhebens gemacht.
Und dass die falsche Lösung "Quecksilber" zu einem "E" als Lösung führen würde, stimmt ja nun auch nicht - auch hier wäre das "U" der erste Vokal.
Dann natürlich, dass die Nase des Piraten vom Zeichen für Widder stammen soll - das ist schlichtweg falsch, wie jeder mit eigenen Augen erkennen kann.
Trotz Spaß beim Errätseln der einzelnen Fragen bleibt ein sehr schaler Nachgeschmack zurück, der leider durch die eher fadenscheinigen Auflösungen der Wackelfragen nur noch verstärkt wurde
Auch wenn wahrscheinlich alle die Lösung "3" hatten, ist die Formulierung der Förster-Frage so ungenau, dass dort mindestens 1, 3, 4 oder 6 als Lösung möglich gewesen wären (es ist ja die Rede von "Linien", nicht von "Geraden", und das "hat ein Förster" ist ja wohl sehr interpretierungsfähig).
Die Logik der Lösung für die Fischer-Frage ist auch komplett daneben (wie hier ja schon mehrfach erwähnt). Außerdem läuft in der Frage nicht dem "Ich-Erzähler" das Wasser im Munde zusammen, sondern einem unbestimmten "er".
Komisch auch, dass in der Auflösung davon die Rede ist, dass "einige Rätsler" irgendetwas vermutet haben - bei anderen Aufgaben, bei denen praktisch "alle Rätsler" etwas nicht nur vermutet sondern gewusst haben (Pirat), wird darum kein Aufhebens gemacht.
Und dass die falsche Lösung "Quecksilber" zu einem "E" als Lösung führen würde, stimmt ja nun auch nicht - auch hier wäre das "U" der erste Vokal.
Dann natürlich, dass die Nase des Piraten vom Zeichen für Widder stammen soll - das ist schlichtweg falsch, wie jeder mit eigenen Augen erkennen kann.
Trotz Spaß beim Errätseln der einzelnen Fragen bleibt ein sehr schaler Nachgeschmack zurück, der leider durch die eher fadenscheinigen Auflösungen der Wackelfragen nur noch verstärkt wurde

-
- Beiträge: 20
- Registriert: 16.07.2002 19:52
Überhaupt nicht; nimmt man bei der 3.4. das "genau sechsmal" wörtlich, ist 27 das plausibelste Mindestalter des Vaters (wurde hier im Chat doch tagelang hin und her diskutiert), also Quersumme 9.RR hat geschrieben:Das dürfte aber schwer hinzubiegen sein.pillboxrat hat geschrieben:... und mit der 9 bei 3.4. stimmen auch die Koordinaten exakt.
Damit landet man bei 21 S 16W, somit mitten im Wolkenmeer.
Das ist doch ein sehr, sehr merkwürdiger Zufall.
9 wäre auch meine bevorzugte Lösung gewesen für die Familienbande. Aber damit kommt man nicht wirklich zu einem schönen Zwischenziel nach der 3. Etappe. Zum Wolkenmeer kann man trotzdem kommen, mit A für Jungfrau statt E für Aries. Nicht genau ins Zentrum allerdings.pillboxrat hat geschrieben:Überhaupt nicht; nimmt man bei der 3.4. das "genau sechsmal" wörtlich, ist 27 das plausibelste Mindestalter des Vaters (wurde hier im Chat doch tagelang hin und her diskutiert), also Quersumme 9.RR hat geschrieben:Das dürfte aber schwer hinzubiegen sein.pillboxrat hat geschrieben:... und mit der 9 bei 3.4. stimmen auch die Koordinaten exakt.
Damit landet man bei 21 S 16W, somit mitten im Wolkenmeer.
Das ist doch ein sehr, sehr merkwürdiger Zufall.
9 habe ich hier von an Anfang an für abwegig gehalten. Es ging bei derartigen Fragen noch nie darum, pränatale Diagnostik vorzunehmen, sondern einfach einmal um die Ecke zu denken. Was ihr "im Chat doch tagelang hin und her diskutiert", weiß ich natürlich nicht.
Dass man mit der 9 mitten ins Mare Nubium vorstößt, ist mir entgangen. Das ist dann mit hoher Sicherheit ein arger Zufall. Wie tinu sagt, ist die 6 (statt der 3) spätestens dann eindeutig klar, wenn man am Ende von Etappe 3 in den Mondbergen bzw. am Mount Stanley landet. Ob man will oder nicht.
Dass man mit der 9 mitten ins Mare Nubium vorstößt, ist mir entgangen. Das ist dann mit hoher Sicherheit ein arger Zufall. Wie tinu sagt, ist die 6 (statt der 3) spätestens dann eindeutig klar, wenn man am Ende von Etappe 3 in den Mondbergen bzw. am Mount Stanley landet. Ob man will oder nicht.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 26.07.2020 14:54
- Wohnort: Darmstadt
Mit 9 als Lösung von 3.4 landet man nach der 3. Etappe im Taurus. Wenn das mal kein schönes Zwischenziel ist. Dann muss man auch nichts mehr verbiegen, um direkt zum Wolkenmeer zu kommen.tinu hat geschrieben:9 wäre auch meine bevorzugte Lösung gewesen für die Familienbande. Aber damit kommt man nicht wirklich zu einem schönen Zwischenziel nach der 3. Etappe. Zum Wolkenmeer kann man trotzdem kommen, mit A für Jungfrau statt E für Aries. Nicht genau ins Zentrum allerdings.pillboxrat hat geschrieben:Überhaupt nicht; nimmt man bei der 3.4. das "genau sechsmal" wörtlich, ist 27 das plausibelste Mindestalter des Vaters (wurde hier im Chat doch tagelang hin und her diskutiert), also Quersumme 9.RR hat geschrieben: Das dürfte aber schwer hinzubiegen sein.
Damit landet man bei 21 S 16W, somit mitten im Wolkenmeer.
Das ist doch ein sehr, sehr merkwürdiger Zufall.
Die Aufgabe 3.4 ist halt verhunzt, weil sich dort "mindestens" und "genau" widersprechen. 6 und 9 als Lösung sind meines Erachtens gleichwertig.
Danke
Ein - zumindest in OWL – sonniges „Guten Morgen“ in die Rätselrunde!
„Chapeau!“ an alle, die das ZEIT-Rätsel gelöst haben!! Und „Herzlichste Glückwünsche“ an alle Gewinner*innen! Ich bin mittelschwer beeindruckt, dass so viele von Euch derart um die Ecke denken und praktisch alle Hinweise passend entschlüsseln und einbauen konnten! Der Mond-Fährte habe ich selber (leider) nicht ganz getraut, weil mein offensichtlich etwas stures Gehirn davon ausgegangen ist, dass die Rakete von der Ede startet…
Mir hat das ZEIT-Rätsel insgesamt viel Spaß gemacht, und zwar besonders wegen der unkomplizierten und immer offenen Unterstützung aus dem Forum! Mal abgesehen von dem auch sonst angenehmen Austausch! Dafür lieben Dank! Besonders an bebboh, fischbrötchen, Magellan, RR, tuuticki und Zeitreise. Wenn ich da jetzt jemanden vergessen habe – ist keine Absicht! Ohne Euch wäre ich nicht bis zum Ende der 4. Etappe gekommen.
Und wer hier mit der ein oder anderen Aufgabenstellung bzw. Lösung hadert, dem kann ich nur sagen: Schreibt es doch den Rätselautoren! Man kann Andrea Böhnke, Niels Boeing, Cus und Chefredakteur Andreas Lebert über kontakt@zeit.de erreichen.
Bis zum nächsten Rätsel…
Gruß
kasp
P.S.: Ich hoffe, Ihr hattet gestern eine trockene Feier - zumindest von oben
!
„Chapeau!“ an alle, die das ZEIT-Rätsel gelöst haben!! Und „Herzlichste Glückwünsche“ an alle Gewinner*innen! Ich bin mittelschwer beeindruckt, dass so viele von Euch derart um die Ecke denken und praktisch alle Hinweise passend entschlüsseln und einbauen konnten! Der Mond-Fährte habe ich selber (leider) nicht ganz getraut, weil mein offensichtlich etwas stures Gehirn davon ausgegangen ist, dass die Rakete von der Ede startet…
Mir hat das ZEIT-Rätsel insgesamt viel Spaß gemacht, und zwar besonders wegen der unkomplizierten und immer offenen Unterstützung aus dem Forum! Mal abgesehen von dem auch sonst angenehmen Austausch! Dafür lieben Dank! Besonders an bebboh, fischbrötchen, Magellan, RR, tuuticki und Zeitreise. Wenn ich da jetzt jemanden vergessen habe – ist keine Absicht! Ohne Euch wäre ich nicht bis zum Ende der 4. Etappe gekommen.
Und wer hier mit der ein oder anderen Aufgabenstellung bzw. Lösung hadert, dem kann ich nur sagen: Schreibt es doch den Rätselautoren! Man kann Andrea Böhnke, Niels Boeing, Cus und Chefredakteur Andreas Lebert über kontakt@zeit.de erreichen.
Bis zum nächsten Rätsel…
Gruß
kasp
P.S.: Ich hoffe, Ihr hattet gestern eine trockene Feier - zumindest von oben

Hallo zusammen,
auch von mir ❤️ liche Glückwünsche an alle Gewinner*innen. Die Rätselei war eine Freude und auch der Austausch hier im Forum bzw. im Chat hat die Zeit schön vertrieben und für den einen oder anderen Aha-Moment gesorgt.
Bei mir gab's leider auch den ein oder anderen Fehler, unter anderem ist auf meinem Kranichschwanz das O gelandet. Und das obwohl ich mir soviel Mühe beim exakten Falten gegeben hab😀
Die Über- bzw. Falschinterpretation bei 4.1 und 4.7 würden ja schon ausführlich diskutiert. Aber was mich nicht loslässt, ist die olle Tafel aus Etappe 4. Wozu war die denn gut? Gehört sie zur 4.2? Leider steht dazu auch nix in der Lösung...
auch von mir ❤️ liche Glückwünsche an alle Gewinner*innen. Die Rätselei war eine Freude und auch der Austausch hier im Forum bzw. im Chat hat die Zeit schön vertrieben und für den einen oder anderen Aha-Moment gesorgt.
Bei mir gab's leider auch den ein oder anderen Fehler, unter anderem ist auf meinem Kranichschwanz das O gelandet. Und das obwohl ich mir soviel Mühe beim exakten Falten gegeben hab😀
Die Über- bzw. Falschinterpretation bei 4.1 und 4.7 würden ja schon ausführlich diskutiert. Aber was mich nicht loslässt, ist die olle Tafel aus Etappe 4. Wozu war die denn gut? Gehört sie zur 4.2? Leider steht dazu auch nix in der Lösung...
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 16.07.2002 19:52
Re: Danke
Ich glaube, die Rätselautoren sollten sich der Probleme inzwischen bewusst sein, diese wurden in zahlreichen Kommentaren zur Auflösung in der Zeit weitgehend einhellig kundgetan. Und ausgehend vom Lösungstext gehe ich auch davon aus, dass sie dieses Forum gelegentlich lesen.kasp hat geschrieben:
Und wer hier mit der ein oder anderen Aufgabenstellung bzw. Lösung hadert, dem kann ich nur sagen: Schreibt es doch den Rätselautoren! Man kann Andrea Böhnke, Niels Boeing, Cus und Chefredakteur Andreas Lebert über kontakt@zeit.de erreichen.