@3sam: Die Frage von gestern, d.h. der 2. August im Zusammenhang mit etwas "Vergessenem", hat sich erledigt. Man soll halt nicht vorlaut posten, wenn man noch kaum recherchiert hat.
@elettra (12.41 h): Ich habe doch ausdrücklich von einem
"2. August im Zusammenhang mit der offensichtlichen Lösung" und nicht von einem realen 2. August gesprochen. Wenn nicht klar ist, was ersterer mit "vergessen" zu tun hat, dann musst Du halt nach der deutschen Übersetzung eines bestimmten Titels recherchieren. :p
@elettra/Supi: Das historische (verhängnisvolle) Ereignis kann es imho nicht sein. Erstens ist der 2.8. damit am wenigsten verbunden, sondern eher die Daten kurz davor und danach. Zweitens müsste es im Fragentext dann "Um
Was wird es also gehn?" heißen.
Deshalb gehe ich bis auf Weiteres davon aus, dass es sich bei dem Gesuchten um eine Person handelt. Fragt sich nur, um welche.
@3sam: Reden wir jetzt von der gleichen Quelle, d.h. kommt in ihr der 2. August in Verbindung mit einem Teil des Zitats im Fragentext vor?
Falls ja: Was schließt dann die "offensichtliche Lösung" aus?
@Indy: Ich nehme an, dass Du mit "Vater" den geistigen Vater meinst. Dann weiß ich auch nicht, ob Vater oder Sohn gemeint ist? Oder gar eine dritte, auch nicht gänzlich unbekannte, Person?
Und wie erklärst Du den "Akkusativ!"? Wenn damit "Wen" oder "den zweiten August" gemeint ist, dann hätte man auf diese Formulierung verzichten können. Was soll sie also dann?
Siehst Du einen Zusammenhang damit, dass der andere Teil des Zitats anders als im Original wiedergegeben ist?
Falls ja: Was soll das bedeuten?
Irgendwie wird das immer unklarer statt klarer. Ich kann mich elettra nur anschließen: Es nervt schon wieder langsam.