Sonderprüfung Phase 1
Bei der Suche, ob sich auf einer der Gammschen-Rätsel-Seiten vielleicht doch irgendwo das April-Rätsel oder wenigstens ein Kommentar dazu versteckt hat, bin ich auf folgenden Hinweis gestoßen:
Sonderprüfung Phase 1 (26.4.2002)
Bin ja mal gespannt, worin die Sonderprüfung bestehen wird: Vielleicht das April-Rätsel zu finden?????
Sonderprüfung Phase 1 (26.4.2002)
Bin ja mal gespannt, worin die Sonderprüfung bestehen wird: Vielleicht das April-Rätsel zu finden?????
-
- Mod (SR-Redaktion)
- Beiträge: 1025
- Registriert: 15.02.2002 09:49
- Wohnort: München
-
- Mod (SR-Redaktion)
- Beiträge: 1025
- Registriert: 15.02.2002 09:49
- Wohnort: München
Es geht um Albert Einstein. (natürlich nur ein Beispiel)
Subjekt: Es
Prädikat: geht
Akkusativobjekt: Albert Einstein.
Frage nach dem Akkusativobjekt: Um wen oder was geht es.
Also da sehe ich nun wirklich kein Problem. Aber ich kann kaum glauben, dass die offensichtliche Lösung stimmt. Ich kann einfach keine Verbindung zu einem verhängnisvollen 2. August finden und der Beginn der 2. Phase ist mir für die Aussage in "" zu wenig.
Subjekt: Es
Prädikat: geht
Akkusativobjekt: Albert Einstein.
Frage nach dem Akkusativobjekt: Um wen oder was geht es.
Also da sehe ich nun wirklich kein Problem. Aber ich kann kaum glauben, dass die offensichtliche Lösung stimmt. Ich kann einfach keine Verbindung zu einem verhängnisvollen 2. August finden und der Beginn der 2. Phase ist mir für die Aussage in "" zu wenig.
Woher der verhängnisvolle 2. August kommt, ist mir klar. Auch mit diesem Wissen deutet mir die Fragestellung nicht darauf hin, daß das offensichtliche Ergebnis schon die Lösung sein soll - dann hätte man den gesamten Text auch weglassen können, er wäre reine Irreführung und das Rätsel als solches eher mittelgut. Da traue ich den Eschwegern mehr zu.
- Indiana Jones
- Beiträge: 182
- Registriert: 18.02.2002 17:18
@Indy: Vater? Sohn???????? Ich fürchte, da haben wir verschiedene 2. Augüste ???
@RR:es gibt sehr wohl einen sehr verhängnisvollen 2. August in der Geschichte der Menschheit, und vergessen ist der bestimmt nicht. Nur nicht so ganz genau gesichert, die Angaben in der Literatur sind etwas widersprüchlich. In Verbindung mit unserem Freund allerdings sehr eindeutig...
@RR:es gibt sehr wohl einen sehr verhängnisvollen 2. August in der Geschichte der Menschheit, und vergessen ist der bestimmt nicht. Nur nicht so ganz genau gesichert, die Angaben in der Literatur sind etwas widersprüchlich. In Verbindung mit unserem Freund allerdings sehr eindeutig...

-
- Mod (SR-Redaktion)
- Beiträge: 1025
- Registriert: 15.02.2002 09:49
- Wohnort: München