Seite 1 von 3

Verfasst: 16.02.2003 17:18
von whosthatguy
Liebe Leut, läädies & dschentlemänn,
aus den wirren wäldern der pfalz wurde mir zugetragen, dass da vorgestern irgendjemand in einer wormser kneipe eine hochdotiere schatzsuche angekündigt hat. das schatzsuche-start-datum 1.april lässt berufsparanoiker wie mich natürlich böses ahnen, aber vielleicht isses ja nur 1 zufall.
Viel weiss ich darüber nicht, nur das, was man dem online-archiv des wormser lokalblättchens entnehmen kann (www.main-rheiner.de):

frage: weiss wer jenaueres?

achtung, hier kommt ein artikel:

()

"Habe mir Jugendtraum erfüllt"
Elektrotechniker lädt ganz Deutschland zur Nibelungen-Schatzsuche ein


Vom 14.02.2003
Von unserem
Redaktionsmitglied

Klaus Kipper

Im Alter von 18 Jahren sei er auf die Idee gekommen "und ich wollte sie vor meinem 40. Geburtstag umsetzen", erklärt Rolf Herbert Eschbach den Journalisten, die ins Haus zur Münze gekommen sind. Dort erzählt der 39 Jahre alte Elektrotechniker aus Bergisch-Gladbach von seinem Jugendtraum, mit dem er Deutschland infizieren will: die Nibelungen-Schatzsuche (die WZ berichtete). In einem im Eigenverlag herausgebrachten Buch über die Geschichte der Nibelungen findet sich des Rätsels Lösung - der Ort, an dem ein kleiner goldener Drache im Wert von 50000 Euro vergraben liegt - irgendwo in Deutschland.

Es war freilich kein Zufall, dass Eschbach die Schatzsuche gestern zum ersten Mal in Worms präsentiert hat. "Die Nibelungen haben mich schon immer fasziniert und die Festspiele im letzten Jahr gaben den Ausschlag. Mach? es jetzt oder lass es sein", habe er sich gesagt. Mitstreiter hat Eschbach mit der Zeichnerin Britta Krondorf, dem Keramiker Rainer Braun und dem Goldschmied Hermann Obermüller per Zeitungsanzeige gefunden.

Finanziert hat der selbstständige Elektrotechniker die Schatzsuche selbst, die Gesamtkosten beziffert er zurzeit mit 110000 Euro - inklusive Drache. "Ich hoffe natürlich, dass die Investition durch den Verkauf des Buches wieder reinkommt", verdeutlicht Eschbach, dass es ihm aber vor allem um den Spaß rund um die Schatzsuche, die offiziell am 1. April startet, geht. Und damit alles seine Ordnung hat, sind der Fundort des Drachen und die Lösungswege, die zu ihm führen, in einem versiegelten Umschlag bei einem Kölner Notar hinterlegt.

Übrigens: Nur Rolf Herbert Eschbach weiß, wo der "Schatz" vergraben wurde, diese Aufgabe hat er eigenhändig erledigt. Mitten in der Nacht, vor drei Wochen. Geschützt wird der Drache durch einen Aluminiumkoffer, der mit einem Zahlenschloss gesichert ist. "Ich hoffe, dass mich der Finder anruft, damit ich ihm die Kombination nennen kann." In den nächsten Wochen folgen weitere Präsentationen in mehreren Städten. Sollte der Drache bis zur nächsten Frankfurter Buchmesse noch immer ein einsames Dasein unter der Erde fristen, will Eschborn auf der Ausstellung den Fundort durch die Nennung des Bundeslandes präzisieren.

Verfasst: 16.02.2003 18:44
von Elli
hmm, klingt ja ganz interessant, mal sehen...

Verfasst: 18.02.2003 15:12
von whosthatguy
Also, Leuts, es gibt Neuigkeiten zu diesem topic!
Ich hab die web-identity obigen Elektrofachmanns ausgegooglet und ihn um ein paar nähere Informationen gebeten. Und dies hat er mir geantwortet:

++++

Von: TGM-Plus Rolf Eschbach <info@tgm-plus.de>
An: freenet <michael.fingerle@freenet.de>
Betreff: Re: z.Hd. Herrn Rolf Herbert Eschbach / Schatzsuche
Datum: Dienstag, 18. Februar 2003 14:22

Hallo Herr Fingerle,

in der Tat, ich bin derjenige, der sich das ganze mit der Schatzsuche rund um die Nibelungen hat einfallen lassen.

Um weitere Hinweise auf das Buch etc. zu erhalten, einfach bei www.jule-verlag.de reinklicken.

Zu der Schatzsuche gehört natürlich auch eine eigene Webseite, welche wir aber erst ab dem 1.4.2003 freischalten. Hier wird sich neben dem Diskussionsforum der Rätselfreunde auch einige Schmankerl wiederfinden lassen.

Wir sind gerade erst am Anfang mit unserem kleinen Verlag, aber große Dinge kündigen sich an. Übrigens, der Artikel im Mannheimer Morgen, unter Archiv, Suchbegriff Nibelungen, erklärt viel. Näheres unter www.mannheimer-morgen.de.

Danke für die Hinweise bezüglich der Websites(*), ich werde dort mal was näheres verlauten lassen. Viel Spass wünsche ich bei der bald beginnenden Suche.

Rolf Eschbach

++++++

(*) ich hatte mir die freiheit genommen, ihm die einschlägigen schatzsuche-treffs zu nennen und ihn gebeten, seine schatzsuche doch hier einmal zu präsentieren & sich den fragen der gemeinde zu stellen.

Tja, zumindest scheint es kein scherz zu sein. Die qualität & originalität des rätsels an sich bleibt natürlich abzuwarten. Auch wenn der meister himself diesmal nicht dahinter steckt, braucht es deshalb ja nicht gleich von vorneherein schlecht zu sein, im gegenteil, ein anderer rätselstil ist mal ganz interessant. Immer vorausgesetzt, dass die verschlüsselung nicht so gut gelungen ist, dass sie am ende von niemandem ausser dem autor selbdritt mehr dechiffriert werden kann. Ich denke da mit graus & braus an die goldene eule ???

Vielleicht ist es ja schon verfrüht, aber um mit den worten des seligen profeten zu sprechen:

SEHET, ES WIRD EIN RÄTSEL SEIN UND ES KOMMET AUS DER RICHTUNG DER WEINSTRASSE (HICK)

(versteht das bitte nicht falsch, liebe irrlichter, aber ein verbuddelter goldener drache ist einfach ein ganz anderer kick)

:p :p :p

Verfasst: 18.02.2003 15:21
von whosthatguy
guck mal, mutti, ein goldener drache:

http://www.jule-verlag.de/Autor_und_Drache.htm

Verfasst: 18.02.2003 19:44
von schorsch
Heute in der Post gefunden:

Die Nibelungen-Schatzsuche startet bald!
Von: "Jule-Verlag" <info@Jule-Verlag.de>
An: <webmaster@symphosius.de>

Hallo Rätselfreunde,

ich möchte Euch ein in Kürze beginnendes Rätsel ankündigen, denn die Nibelungen-Schatzsuche startet bald. Hier die Schlagwörter:


Deutschland sucht den goldenen Drachen

50.000 Euro für kluge Köpfe mit einem guten Spaten

Buch gibt Hinweise auf spektakuläre Schatzsuche



Er ist aus purem Gold, vier Kilogramm schwer, in den Augenhöhlen funkeln Rubine, allein sein Materialwert beträgt rund 50.000 Euro: Der Drache aus dem Schatz der Nibelungen.

Jeder kann ihn haben - einfach so, umsonst - vorausgesetzt er hat einen Spaten, kennt sich in der Sage der Nibelungen ein wenig aus und löst alle Bilderrätsel in dem neuen Buch "Die Nibelungen Schatzsuche" von Rolf Herbert Eschbach (Schatz der Nibelungen, 32 Seiten, farbig, Hardcover, 30x24cm, ISBN: 3936906009, 12,80,- Euro, ab 1. April 2003 im Handel).


Und hier Details:
Den Traum von einer Schatzsuche in Verbindung mit einer neuen Erzählweise möchten wir der Leserschaft im deutschsprachigen Raum ermöglichen, denn die Hinweise auf den Standort des letzten Teiles des bisher gänzlich verschollenen Schatzes der Nibelungen konnten mühsam recherchiert werden.


Es handelt es sich bei dem Teil des Nibelungenschatzes um einen rund 4 kg schweren, aus purem Gold hergestellten Drachen, welcher mit rubinroten Augen versehen ist. Der Materialwert des Schatzes liegt bei ca. 50.000,- Euro, der künstlerische hingegen weit darüber.


Alle Erkenntnisse über den möglichen Standort des Drachens wurden nun in einem Buch zusammengetragen. Das Buch beinhaltet 32 Seiten, von denen auf 24 Seiten die Geschichte der Nibelungen von den ersten Abenteuern Siegfrieds in Xanten bis zum Versenken des vermeintlich kompletten Schatzes im Rhein durch Hagen von Tronje, wunderschön bebildert und mit überblendetem Text versehen, erläutert wird. Dieser neu geschaffenen Erzählweise haben wir den Namen "Pictorical" gegeben.


Neu ist: Hagen von Tronje hat offensichtlich nicht das ganze Gold der Nibelungen im Rhein versenkt. Ein Stück, ein Drache, blieb am Ufer liegen und wanderte durch die Geschichte zu seinem jetzigen Standort. Die Hinweise hierfür sind in das Buch eingearbeitet.


"Die Nibelungen Schatzsuche" als auch eine originale goldene Nachbildung des Drachens wurde offiziell am 13.02.2002 der Öffentlichkeit in Worms vorgestellt. Hierzu fand eine Vernissage der Bilder, sowie eine kleine Lesung statt.


Auch haben wir zu dieser Preview den Sänger Shayd präsentiert, welcher die Ballade "Dragon of Gold" vorstellte.

Der offizielle Verkaufsstart ist für den 01.04.2003 vorgesehen. Ferner wird zu diesem Buch derzeit eine ergänzende Webseite geschaffen. Unter www.drachensuche.de steht dem Leser und Rätselfreund zum Verkaufsstart eine sehr gute Webseite mit Diskussionsforum, Online-Spiele etc. ergänzend zur Verfügung.


Wir würden uns freuen, wenn Sie, Ihre Partner oder Ihre Begleitung sich den Termin am 13.02.2003, ab 17:00 Uhr, freihalten könnten Eine offizielle Einladung erhalten Sie in der ersten Februarwoche.


Diese Schatzsuche und das Buch sind kein Werbegag eines großen Verlages. Ich habe eigens hierfür einen kleinen Verlag gegründet und mir damit einen Jugendtraum erfüllt. Näheres auch unter www.jule-verlag.de .

Ich wünsche Euch allen viel Spass beim Knobeln.

Rolf Herbert Eschbach

Verfasst: 18.02.2003 20:04
von Frodo
Am 13.02.2003 habe ich schon was vor ;)

Habe diese Mail heute auch erhalten.

Bin mal gespannt...

LG an alle
Frodo

Verfasst: 18.02.2003 20:14
von schorsch
@ Frodo: ja, mal sehen, was der 1. April so alles bringt :D

Verfasst: 18.02.2003 22:21
von whosthatguy
Laut der Verlagshomepage kann man einige Vorab-Exemplare des Jugendspätwerkes bereits im März auf der Leipziger Buchmesse erhalten. Ein bisschen weit ab von Worms, aba nich von Halle :D

Verfasst: 18.02.2003 23:08
von elettra
bin gespannt! Bisher haben wir (= memac) noch nix erhalten, aber es lebe die konstruktive Zusammenarbeit.

Ich freu mich drauf, mal sehen, wer den Drachen killt!

:D

elettra

Verfasst: 18.02.2003 23:19
von schorsch
@elettra: wird sofort weitergeleitet an webmaster memac

uff, gibts nicht, na, vielleicht deshalb ;)



Edited By Schorsch on 18 Feb. 2003 at 23:22

Verfasst: 19.02.2003 08:34
von whosthatguy
Elettra, ich hab' mal bei euch reingeschaut und rausgekiegt, dass euer gestriger neuzugang herb83 die e-mail-addresse des jule-verlags angegeben hat. Keine Ahnung, warum er euch nicht angemailt hat...

falls ich auf der leipziger buchmesse ein vorabexemplar ergattern kann, werde ich natürlich allen üblichen verdächtigen bescheid geben.

bis März & möge der goldigere gewinnen!


:)

Verfasst: 20.02.2003 15:27
von elettra
danke, inzwischen ist die Info auch zu memac vorgedrungen, und cray hat schon die ersten Schritte unternommen.

Auf der Website von Jule steht übrigens eine Ankündigung, dass man in Bergisch-Gladbach (where the fuck is Bergisch-Gladbach??) am 25.2. bereits einige Vorab-Exemplare erhalten kann. Falls jemand aus der Ecke kommt, kann er ja mal vorbeigucken.

Bleibt nur zu hoffen, dass es dann nach dem 1. April überhaupt noch was zu buddeln gibt ???

Verfasst: 20.02.2003 16:48
von Frodo
Das liegt bei Köln ;)

Zum vorzeitigen Auffinden hat der Autor eine Bitte geäußert:

"Falls Ihr wieder erwarten den Drachenstandort frühzeitig errätselt, bitte ich Euch zumindest darum, dass Ihr diese Information wenigstens bis zum Sommer zurückhaltet, damit ich wenigstens die 15.000 Bücher verkaufen kann, um +/- 0 rauszukommen. Aber ich glaube es trotzdem nicht!"

:0 :angry: :0 :angry: :0 :angry: :0

Verfasst: 20.02.2003 17:49
von whosthatguy
Der Mann ist vielleicht ein Optimist ... Also, ich werde ein Exemplar koofen, dann hat er schon mal 1/15000stel gut gemacht. Wohnt denn jemand in B.-G.? Ich glaub', Heidi Klum kommt von da & wenn ich die kennen würde, würde ich sie fragen (ehrlich), aber leider, leider... :(

Verfasst: 20.02.2003 19:51
von Guybrush
bergisch isses hier bei mir nicht...

glad zur zeit auch nicht, aber einen bach haben wir...

Rätsel schon gelöst?

*mal den klappspaten schleif*

Guybrush hat angeheuert... :D