
1.3 Wer macht mich krank?
-
- Admin
- Beiträge: 1010
- Registriert: 14.02.2002 19:44
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 26.07.2020 14:54
- Wohnort: Darmstadt
Woodpecker.rev hat geschrieben:Mathe-Abi? Wo hast Du denn Dein Abi gemacht? Da ist eine Textaufgabe für die 8. Klasse. Was das bei einer "WM des Denkens" zu tun hat, ist mir schleierhaft.Eierkopf hat geschrieben:Fühle mich irgendwie an mein Mathe-Abi zurückerinnert - das ist doch kein Rätsel, sondern bayenahe Arbeit
Bitte keine Beleidigungen! Das sehen wir hier überhaupt nicht gerne. Vor allem wenn der Hinweis sogar richtig gut war!
Was schmust d'r Lubbert?
bebbohs Rätsel unter raetsel.bebboh.de
bebbohs Rätsel unter raetsel.bebboh.de
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 26.07.2020 14:54
- Wohnort: Darmstadt
Sorry, wenn sich jemand beleidigt fühlen sollte Meine Bemerkung war nicht als Beleidigung gemeint, sondern als Kritik an der Aufgabe.bebboh hat geschrieben:Woodpecker.rev hat geschrieben:Mathe-Abi? Wo hast Du denn Dein Abi gemacht? Da ist eine Textaufgabe für die 8. Klasse. Was das bei einer "WM des Denkens" zu tun hat, ist mir schleierhaft.Eierkopf hat geschrieben:Fühle mich irgendwie an mein Mathe-Abi zurückerinnert - das ist doch kein Rätsel, sondern bayenahe Arbeit
Bitte keine Beleidigungen! Das sehen wir hier überhaupt nicht gerne. Vor allem wenn der Hinweis sogar richtig gut war!
Natürlich hat Eierkopf recht, dass das eigentlich kein Rätsel ist. Aber man kann immer mit Kanonen nach Spatzen schießen. Man braucht zur Lösung den Wahrscheinlichkeitsbegriff nicht und auch nicht bayenahe Arbeit: Man muss lediglich bruchrechnen können, wissen, was Prozent ist und elementare Schulalgebra. Insbesondere braucht man kein Abitur.
Ui, da gab's ja noch eine richtige Debatte, hab ich gar nicht mitgekriegt...
Nö, beleidigt fühle ich mich gar nicht – natürlich ist das rein rechnerisch Mittelstufen-Mathe, aber manche Konzepte und Themen kommen halt erst in der Oberstufe dran: jeder Grundschüler kann z.B. zwei Vektoren addieren, aber trotzdem ist Vektorrechnung und Lineare Algebra ein Gebiet für die 12. oder 13. Klasse. (Ich sprach übrigens auch von "zurückerinnert", nicht von "hab ich gebraucht"
)
Nix für ungut,
Eierkopf
Nö, beleidigt fühle ich mich gar nicht – natürlich ist das rein rechnerisch Mittelstufen-Mathe, aber manche Konzepte und Themen kommen halt erst in der Oberstufe dran: jeder Grundschüler kann z.B. zwei Vektoren addieren, aber trotzdem ist Vektorrechnung und Lineare Algebra ein Gebiet für die 12. oder 13. Klasse. (Ich sprach übrigens auch von "zurückerinnert", nicht von "hab ich gebraucht"
Nix für ungut,
Eierkopf