
Frage 10 Auselmache
-
- Admin
- Beiträge: 1010
- Registriert: 14.02.2002 19:44
- Kontaktdaten:
Och, das mit den Grautönen habe ich geflissentlich ignoriert.
Wenn man die Ls so vergrößert, dass die Dicke 2 cm beträgt, habe ich (bis auf je eine Ausnahme) folgende Maße benutzt:
Höhe 20 cm oder 22 cm
Breite 5 cm oder 7 cm
Ausnahmen: einmal 7,8 cm Breite, einmal 17,5 cm Höhe.
Mit den Abmessungen bin ich prima zurecht gekommen. Ein Foto meiner Kreation habe ich auch - aber verschicken tu ich das nicht. :p
Wenn man die Ls so vergrößert, dass die Dicke 2 cm beträgt, habe ich (bis auf je eine Ausnahme) folgende Maße benutzt:
Höhe 20 cm oder 22 cm
Breite 5 cm oder 7 cm
Ausnahmen: einmal 7,8 cm Breite, einmal 17,5 cm Höhe.
Mit den Abmessungen bin ich prima zurecht gekommen. Ein Foto meiner Kreation habe ich auch - aber verschicken tu ich das nicht. :p
EdSmith: Wenn die Dicke aller L's 2 cm beträgt (du sie also alle mit dem selben Faktor vergößert hast), wie kannst du dann auf diese Maße kommen, ist doch Hamburg, ääääh Humbug. Selbst die 5cm sind dann sicher nicht möglich. Ganz ehrlich, ich glaub, dass du dein Foto gar nicht verschicken brauchst.
Was anderes dazu: Ich habe ein Problem bei dieser Frage mit der Zahl 77. Hat das noch jemand?
Was anderes dazu: Ich habe ein Problem bei dieser Frage mit der Zahl 77. Hat das noch jemand?
Mess einfach nach, bevor du irgendwelche Äußerungen abqualifizierst. Schade, dass du das nicht getan hast.Tukan hat geschrieben:EdSmith: Wenn die Dicke aller L's 2 cm beträgt (du sie also alle mit dem selben Faktor vergößert hast), wie kannst du dann auf diese Maße kommen, ist doch Hamburg, ääääh Humbug. Selbst die 5cm sind dann sicher nicht möglich. Ganz ehrlich, ich glaub, dass du dein Foto gar nicht verschicken brauchst.
Was anderes dazu: Ich habe ein Problem bei dieser Frage mit der Zahl 77. Hat das noch jemand?
-
- Mod (SR-Redaktion)
- Beiträge: 1025
- Registriert: 15.02.2002 09:49
- Wohnort: München
Hi Tukan,
ja, ich habe genau dein Problem mit der 77 auch. Jeder, der behauptet, die Teile mal eben ausgeschnitten und zum E zusammengelegt zu haben, muss an einer Ecke schlampig gearbeitet haben. Womit wir zum Problem der Definition "bestmöglich" kommen. Weit gefasst, könnte man es so interpretieren, dass unser 77ger Problem keine Rolle spielt, weil es halt nicht besser geht. Wenn diese Interpretationsweise nicht zulässig ist, stirbt damit mathematisch gesehen auch die präferierte, einfache Lösung.
ja, ich habe genau dein Problem mit der 77 auch. Jeder, der behauptet, die Teile mal eben ausgeschnitten und zum E zusammengelegt zu haben, muss an einer Ecke schlampig gearbeitet haben. Womit wir zum Problem der Definition "bestmöglich" kommen. Weit gefasst, könnte man es so interpretieren, dass unser 77ger Problem keine Rolle spielt, weil es halt nicht besser geht. Wenn diese Interpretationsweise nicht zulässig ist, stirbt damit mathematisch gesehen auch die präferierte, einfache Lösung.
Nochmal: Das 77er Problem scheint, wie man's auch dreht und wendet, eine Invariante zu sein. Die, die es in 15 oder weniger Minuten so hingelegt haben wollen, sollten vielleicht nochmal ganz genau nachsehen und -messen bzw. auf Kästchenpapier übertragen. Es liegt an einem einzigen Kästchen und ist deswegen mit den ausgeschnipselten Els schwer zu sehen!
Muss mein letztes Posting demnach revidieren.
Edited By Tukan on 1091602411
Muss mein letztes Posting demnach revidieren.
Edited By Tukan on 1091602411