Seite 5 von 6

Die Suche nach dem Ei

Verfasst: 30.04.2025 13:49
von eiersucher
Wir haben es auch erst nach dem Fund des Eis und dementsprechend zurück rechnen zum Spott-Spot gefunden. Da war plötzlich auch der Sinn des sonst komisch formulierten Halbsatzes klar. Auch wenn wir davor schon dort gesucht hatten, war es uns zu dem Zeitpunkt nicht klar, in welche Richtung der Namen gehen sollte. Gut, dass es die Redundanz gab. Denn selbst wenn man bei den Brüchen steht und die richtige Idee hat, würde es theoretisch ja überall entlang der Mauer sein können und das suchen könnte ewig dauern... Aber uns fiel das richtige "geben" da gar nicht ein...

Die Suche nach dem Ei

Verfasst: 30.04.2025 17:10
von 3sam
RR hat geschrieben: 30.04.2025 13:00
3sam hat geschrieben: 30.04.2025 06:53 ... nachdem ich an geometrisch ermittelter Stelle den Namen wiederfand ...
Auf einer Spendertafel?
Auf einer Spendertafel. Mit diesem Ansatz und dem bekannten Abstand zu den sieben Söhnen muss man nur an wenigen Stellen suchen, daher kann der Spott auch als Verify für die richtige Spendertafel gedacht gewesen sein.

Die Suche nach dem Ei

Verfasst: 30.04.2025 17:15
von Marvin
Wir hatten zwei Tafeln in der engeren Auswahl, aber die eine lieferte nix Brauchbares

Die Suche nach dem Ei

Verfasst: 30.04.2025 17:21
von Bavaria
Von der Logik des Ablaufs müßte aber doch der Spott zur richtigen Spendertafel führen und nicht nur als verify gedacht sein?

Die Suche nach dem Ei

Verfasst: 30.04.2025 19:10
von Schwaig
3sam hat geschrieben: 30.04.2025 06:53 Es wäre auf jedem Fall möglich gewesen. Als mir der Name der Dame erstmals unterkam, habe ich allerdings nicht gründlich und zielgerichtet genug gesucht, um schon auf den Spott zu kommen. Das gelang erst, nachdem ich an geometrisch ermittelter Stelle den Namen wiederfand und deswegen nochmal hartnäckiger nachbohrte. Darum faktisch erst Spot, dann Spott. Ich halte es aber für gut möglich, dass das die vorgesehene Weise war, da sonst Redundanz.
Und was wäre der gesuchte Name deiner Meinung nach?

Die Suche nach dem Ei

Verfasst: 30.04.2025 21:09
von 3sam
Der Name der Dame ist Hedwig, und der Spott ist schon etwas angejahrt.

Die Suche nach dem Ei

Verfasst: 30.04.2025 21:41
von Arthur Le Perroquet
Ist der Spott eventuell auch etwas unappetitlich?

Die Suche nach dem Ei

Verfasst: 30.04.2025 22:41
von UMS_Team
Wir hatten sie auch im Verdacht, und nachdem der Ort klar war, musste sie, HCM, es sein. Ich habe jetzt endlich nach einem Tipp wenigstens eine passende Quelle gefunden.
Das Ganze ist sehr witzig, aber vollkommen schräg. Vielleicht wäre meine Oma drauf gekommen.
Ich habe beim Konstruieren der Schatzkartenskizze immerhin gelernt, wie nützlich das Geocachertool Flopps Karte ist. Damit war eine sehr präzise Ei-Position zu ermitteln, die dann durch Streetview bestätigt wurde. Sonst wären wir keine 400km gefahren…
Auch von uns: Danke an die Forumsbetreiber und Moderatoren!

Die Suche nach dem Ei

Verfasst: 30.04.2025 22:51
von Bavaria
das ist völlig abgedreht und kaum googelbar, selbst wenn man weiß wonach man suchen muß - Danke 3sam und UMS-Team!

Die Suche nach dem Ei

Verfasst: 30.04.2025 22:56
von UMS_Team
eiersucher hat geschrieben: 30.04.2025 13:49 …Denn selbst wenn man bei den Brüchen steht und die richtige Idee hat, würde es theoretisch ja überall entlang der Mauer sein können und das suchen könnte ewig dauern...
Mit dem WT und den 7Söhnen konnte der Spott nur noch auf einem Kreis um die 7Söhne liegen. Wo der Kreis Wehrgang schneidet, musste es sein.

Die Suche nach dem Ei

Verfasst: 30.04.2025 23:05
von RaetselnussKnacker
In meiner Rätsel-Community hatten wir als Spott eher einen Turm im Verdacht,
dem eine Familie einst mit ihrem Familiennamen einen neuen Namen gab und die spöttisch für Rülpser oder Schluckauf steht.

Die Suche nach dem Ei

Verfasst: 01.05.2025 09:52
von UMS_Team
RaetselnussKnacker hat geschrieben: 30.04.2025 23:05 In meiner Rätsel-Community hatten wir als Spott eher einen Turm im Verdacht,
dem eine Familie einst mit ihrem Familiennamen einen neuen Namen gab und die spöttisch für Rülpser oder Schluckauf steht.
Der Name des Turms hat aber weder etwas mit den Brüchen noch mit dem "..., daß sie auch gab." zu tun.

Die Suche nach dem Ei

Verfasst: 01.05.2025 10:00
von satysa
UMS_Team hat geschrieben: 30.04.2025 22:41 Ich habe beim Konstruieren der Schatzkartenskizze immerhin gelernt, wie nützlich das Geocachertool Flopps Karte ist. Damit war eine sehr präzise Ei-Position zu ermitteln, die dann durch Streetview bestätigt wurde. Sonst wären wir keine 400km gefahren…
Für solche Zwecke ist auch der Bayernatlas zu empfehlen. Natürlich nur, wenn das Ei in Bayern vermutet wird. Da gibts von Bodendaten bis Umkreismessungen alles was des Rätslers Herz begehrt!

Die Suche nach dem Ei

Verfasst: 01.05.2025 12:01
von Linzertorte
War denn bislang eines der real zu findenden Eier auch schon außerhalb Bayerns versteckt?
In den letzten Jahren war es häufiger an der Grenze zu anderen (Bundes-)Ländern zu finden, während Corona war es mitunter nur ein Online-Rätsel, aber außerhalb Bayerns...? Ich kann mich nicht erinnern, aber vielleicht bin ich auch noch nicht lange genug dabei.

Die Suche nach dem Ei

Verfasst: 01.05.2025 12:25
von pwmuc
Es gab mal eine Eiersuche in Thüringen, im Weiler "Gabe Gottes". War aber vor meiner Sucher -Zeit...